Aktuelle Meldungen des dfi

Aktuelle Medienbeiträge und Nachrichten über die Aktivitäten des dfi

| Mitglieder & Förderer

Über politische Kulturen und Ausnahmezustände - Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland von 2015 bis 2017

Sophie Hegemann referiert zu ihrer Dissertation im Fach Politikwissenschaft: "Kulturen des Ausnahmezustands"

Weiterlesen
| Wirtschaft und Arbeit

Deutschland - der kranke Mann Europas ?

Deutschland wird in diesem Jahr als einziges Land der G7 in einer Rezession stecken. Podcast von Hélène Kohl zur wirtschaftlichen Situation…

Weiterlesen
| Europa

A propos Europa von Frank Baasner: Hausaufgaben der Europäer

Frank Baasner reflektiert über die Herausforderungen und Aufgaben der Europäer angesichts der internationalen Brandherde.

Weiterlesen
| Wirtschaft und Arbeit

Eine Zukunftskoalition?

Kann man modernisieren ohne zu spalten? Podcast von Hélène Kohl zur gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland mit Stefan Seidendorf

Weiterlesen
| Europa

Blogbeitrag: How Germany Learned to Stop Fearing the ESM

Beitrag von Frank Baasner und Eileen Keller zum Europäischen Stabilitätsmechanismus.

Weiterlesen
| Wirtschaft und Arbeit

Eine sehr politische Rentrée

Podcast von Hélène Kohl mit Stefan Seidendorf über die politische Situation in Deutschland nach der Sommerpause

Weiterlesen
| Deutsch-Französische Beziehungen

Trait d'Union - Ein Podcast um Europa und die Europäische Union von Audrey Vuetaz

Trait d'Union ist eine Podcast-Reihe von und mit Audrey Vuetaz, die sich mit Gästen rund um europäische Themen austauscht.

Weiterlesen
| Europa

A propos Europa von Frank Baasner: Sommer- und Ferienzeit

Frank Baasner über die aktuelle Ferienzeit und Betrachtungen über die unterschiedlichen Komponenten, die ein Land ausmachen

Weiterlesen
| Gesellschaft

Nach dem Nationalfeiertag: Hat Macron sein Land im Griff?

Interview mit Henrik Uterwedde über den Verlauf des Nationalfeiertags in Frankreich im WDR 5 Morgenecho

Weiterlesen
| Über das dfi

Eine Feier der Zivilgesellschaft

Podcast von Hélène Kohl rund um den Festakt am 3. Juli in Ludwigsburg

Weiterlesen
| Prof. Dr. Frank Baasner | Lehrende

Points de vue – Sichtweisen / France – Allemagne, un regard comparé - Deutschland – Frankreich, ein vergleichender Blick

Ein vergleichender Blick auf die deutsche und französische Gesellschaft für alle, die sich mit der Aktualität beider Länder auseinandersetzen möchten.

Weiterlesen
| Über das dfi

A propos Europa von Frank Baasner: 75-Jahr-Feier des dfi

Rückblick und Fazit von Prof. Dr. Baasner zur Jubiläumsfeier am 03. Juli 2023 im Ludwigsburger Forum

Weiterlesen
| Deutsch-Französische Beziehungen

Zwischen Deutschen und Franzosen: gemeinsame Interessen, aber wenig gegenseitiges Interesse

Interview mit Stefan Seidendorf zur Meinungsumfrage des dfi anlässlich seines 75jährigen Jubiläums in Deutschland, Frankreich und Italien

Weiterlesen
| Gesellschaft

Krawalle wie in Frankreich – auch hier möglich?

Frank Baasner im Interview mit WDR 5 über die Situation in Frankreich

Weiterlesen
| Gesellschaft

Was sind die tieferliegenden Ursachen?

Frank Baasner über die Bildungschancen von Jugendlichen in den Vorstädten im Gespräch mit SR3

Weiterlesen
| Über das dfi

Festakt zu deutsch-französischer Freundschaft in Ludwigsburg

Bundespräsident Steinmeier lobt das „Wunder der Versöhnung", die gute Nachbarschaft und gewachsene Freundschaft Deutschlands und Frankreichs

Weiterlesen
| Über das dfi

dfi-Jubiläum in turbulenten Zeiten

Stefan Seidendorf über das Jubiläum des dfi und die Ausschreitungen in Frankreich im Interview mit WDR 3

Weiterlesen
| Über das dfi

Festakt mit dem Bundespräsidenten

Gabriele Szczegulski von der Bietigheimer Zeitung berichtet über den Festakt zum 75jährigen Jubiläum des dfi

Weiterlesen
| Über das dfi

75 Jahre Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg

Die SWR-Sondersendung zum Festakt am 3. Juli in der ARD-Mediathek

Weiterlesen
| Über das dfi

SWR-Aktuell-Bericht über den Festakt

Die Reportage zeigt Bilder vom Festakt und ein Interview mit Frank Baasner

Weiterlesen
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales