Wenn am 3. Juli das 75-jährige Bestehen des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg gefeiert wird, kommen auch neue Ideen für das europäische Miteinander auf den Tisch. Zusammen mit dem Institut Allensbach & Partner will das dfi in Deutschland, Frankreich und Italien die Sorgen, Erwartungen und Hoffnungen der Bevölkerung ermitteln. In der sogenannten "Zukunftskonferenz" setzen junge Deutsche, Franzosen und Italiener Impulse für die schwierig gewordenen Beziehungen auf politischer Ebene.
Der Wunsch nach Individualität ist unter Jugendlichen verbreitet. „Es wird deutlich, dass es um die Karriere geht, dass manche Zukunftsängste haben und ihre Lebenssituation als nicht so stabil ansehen“, sagt Stefan Seidendorf, stellvertretender DFI-Direktor. Auch die von Bundespräsident Steinmeier vorgeschlagene soziale Pflichtzeit zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts ist Inhalt der Diskussionen.