Der Elysée-Vertrag, Symbol der Versöhnung von Deutschland und Frankreich und der politische Rahmen ihrer bilateralen Zusammenarbeit, wird sechzig Jahre alt. Trotz des freudigen Anlasses dominieren derzeit Differenzen und Unverständnis und Spannungen, sei es angesichts der Energiekrise oder der europäischen Verteidigungspolitik, bis hin zur Verschiebung des deutsch-französischen Ministerrats.
Höchste Zeit, die Gegensätze zwischen beiden Ländern gemeinsam anzugehen und nach Kompromissen zu suchen, die Europa voranbringen.
Stefan Seidendorf, stellvfertrender Direktor und Leiter der Europaabteilung des Deutsch-Französischen Insituts in Ludwigsburg, sowie Michel Derdevet, Präsident des französischen Europa-Thinktanks Confrontations Europe, unterstreichen in ihrem Artikel die Notwendigkeit einer gemeinsamen strategischen Kultur der EU, damit sich die unterschiedlichen Ansichten über die geopolitische Rolle Europas annähern. Die deutsch-französische Fähigkeit zum Kompromiss muss wieder zum Motor der europäischen Politik werden.
https://www.foederalist.eu/2022/11/derdevet-seidendorf-deutschland-frankreich.html