Deutsch-französische kommunale Partnerschaften gelten als tragendes Element der deutsch-französischen Freundschaft, die am 22. Januar 1963 mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags nach Jahren von Feindschaft und Krieg offiziell besiegelt wurde. Der Vertrag von Aachen markiert ein neues Kapitel in den Beziehungen und der Zusammenarbeit zwischen den Kommunen beider Länder.
Prof. Dr. Frank Baasner, Direktor des Deutsch-Französischen Instituts und Ko-Direktor des Deutsch-Französischen Zukunftswerks, hebt in seinem Beitrag die kommunalen Kooperationen als wichtige Säule der Beziehungen zwischen beiden Ländern sowie die wachsene Rolle im Kontext der europäischen Dynamik hervor. Das deutsch-französische Zukunftswerk ist dabei ein neues, zusätzliches Instrument der deutsch-französischen Zusammenarbeit, das die kommunale und die höheren politischen Ebenen der Landes- und Bundespolitik ins Gespräch bringt.
Hier finden Sie den Beitrag zum Nachlesen