Laut Keller handelt es sich bei der ersten deutsch-französischen Kabinettsklausur um ein Format, das dem informellen Austausch dient und nicht das Ziel hat, zum Abschluss spektakuläre Ergebnisse zu verkünden. Eileen Keller sieht in dem "Geist von Hamburg", den Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz bei der abschließenden Pressekonferenz beschworen haben, ein Versprechen, die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen beider Länder in den kommenden Monaten harmonischer und effizienter zu gestalten.
Im Hinblick auf die Beilegung der Differenzen zwischen Deutschland und Frankreich im Bereich des Strompreises vermutet Eileen Keller, dass sich beide aufeinander zubewegen werden, um eine Einigung zu erzielen.
Die Diskussion mit Eileen Keller ab Minute 34:30 zum Nachhören auf der Website von BFM-TV