| Presse

Was jetzt? / Rentenreform in Frankreich

Dominik Grillmayer in einer Sonderfolge von "Was jetzt" über die Hintergründe der fortdauernden Proteste gegen die Rentenreform.

Wochenlang haben in Frankreich Hundertausende gegen die geplante Rentenreform protestiert, Umfragen zufolge sprachen sich zwei Drittel der französischen Bevölkerung gegen die Rentenreform aus. Dennoch hat Präsident Emmanuel Macron sie mithilfe des Sonderartikels  49.3 der Verfassung durchgebracht – ohne Parlamentsabstimmung. Nun steht fest: die Rentenreform in Frankreich kommt.

Bei den Streiks gehe es aber um mehr als um die Rentenreform, sagt Dominik Grillmayer, Leiter des Bereichs Gesellschaft am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg. "In Frankreich wird Streik regelmäßig als Mittel benutzt, um seinen Unmut zum Ausdruck zu bringen gegenüber einer Exekutive, einem Präsidenten und einer Regierung, die scheinbar wenig Gehör hat oder den Forderungen und den Erwartungen der Bevölkerung wenig Gehör schenkt."

Für diese Sonderfolge von Was jetzt? hat Ann-Kristin Tlusty Streikende in Lille begleitet und mit Dominik Grillmayer über die Streikkultur in Frankreich gesprochen.

https://www.zeit.de/politik/2023-03/frankreich-rentenreform-streik-proteste-nachrichtenpodcast

 

Dominik Grillmayer
Ansprechpartner/in
Dominik Grillmayer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 07141-9303-15

Details
Zurück
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales