Deutsch-französische Beziehungen: Seien wir bescheiden
Frank Baasner legt in einem Beitrag für die französische Tageszeitung la Croix seine Sicht auf die deutsch-französischen Beziehungen dar
Interesse der Deutschen an Frankreich nimmt ab - und umgekehrt
SWR-Aktuell-Reportage über die Ergebnisse der dfi-Umfrage zu den deutsch-französischen Beziehungen
Deutsche und Franzosen zeigen immer weniger Interesse füreinander
Der Tagesspiegel berichtet über die dfi-Umfrage zu den deutsch-französischen Beziehungen
Große Allensbach-Umfrage anlässlich 75 Jahre dfi
Hoher Stellenwert der bilateralen Zusammenarbeit, aber rückläufiges Interesse aneinander
Frankreich hat ein Problem mit Polizeigewalt
Stefan Seidendorf erklärt im Interview mit tagesschau24 die Ursachen für die anhaltenden Ausschreitungen in Frankreich
Prof. Henrik Uterwedde zu den Hintergründen der Proteste in Frankreich
Prof. Henrik Uterwedde vom dfi äußert sich in der Tagesschau zu den Hintergründen der aktuellen Proteste.
Deutsch-Französische Zukunftskonferenz des dfi 2023
Frank Baasner berichtet im Leitartikel des dfi-aktuell 2|2023 über Verlauf und Ergebnisse der Konferenz
„Von einem Tiefpunkt kann man nicht sprechen“
Eileen Keller über die Bedeutung des Staatsbesuchs von Präsident Emmanuel Macron
Ein über Jahrzehnte gewachsenes Spannungsverhältnis
Henrik Uterwedde erläutert die Ursachen für die Unruhen in französischen Vorstädten
Rechtsextreme in Frankreich: "In der Bevölkerung verankert"
Frank Baasner erklärt, warum in Frankreich so viele Menschen rechtspopulistische Parteien wählen
Politik der Zeitenwende? | Europa im Umbruch
Über die politischen Antworten Deutschlands, Frankreichs und Europas in Hinblick auf die vielschichtigen Herausforderungen der Zeitenwende.
A propos Europa von Frank Baasner: Zukunftskonferenz
Frank Baasner über die "Zukunftskonferenz" - repräsentative Meinungsumfrage mit Workshops in Deutschland, Frankreich, Italien.
Rêves d'Europe franco-allemands
Frank Baasner über Emmanuel Macrons Staatsbesuch in Deutschland und das 75-jährige Jubliäum des dfi.
Junge Leute im Einsatz für Europa
Zur Jubiläumsfeier des dfi treffen sich junge Menschen aus Italien, Deutschland und Frankreich, um das gemeinsame Europa zu neuem Leben zu erwecken.
A propos Europa von Frank Baasner: "relance"
Frank Baasner über den Staatsbesuch Macrons, das dfi Jubiläum und die Zukunftskonferenz.
Protestkultur als Teil der demokratischen Tradition
Dominik Grillmayer äußert sich im Geschichtspodcast über die Französische Protestkultur.
Zusammenarbeit ist kein Selbstläufer
Stefan Seidendorf im Gespräch mit dem Tagesspiegel über einen möglichen Neustart der deutsch-französischen Beziehungen.
Stabübergabe an die junge Generation: Deutsch-französische kommunale Partnerschaften und die Rolle junger Erwachsener
Frank Baasner über die Rolle junger Erwachsener in den kommunale Partnerschaften in #5 des DFJW-Panoramas.
Vorbild Hartz-Reformen?
Dominik Grillmayer erklärt, warum die in Frankreich geplante Reform der Grundsicherung nicht mit den Hartz-Reformen vergleichbar ist.
Es kriselt in der Paarbeziehung
Experte Prof. Dr. Frank Baasner über die Probleme, die sich zwischen Paris und Berlin häufen.