

Die Geschichte des dfi im Spiegel der Presse
Seit der Gründung des dfi im Jahr 1948 haben wir weit über 1.000 Presseartikel über unsere Arbeit archiviert. 84 dieser Artikel stehen auf dieser Seite im Volltext zur Verfügung und bieten einen Überblick über die Entwicklung des Instituts von 1948 – 2018 im Spiegel der Presse.
Alle Artikel über unsere Arbeit können Sie in der Frankreich-Bibliothek einsehen.
Wir danken der Bietigheimer Zeitung, der Kornwestheimer Zeitung, der Ludwigsburger Kreiszeitung, den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung, für die Erlaubnis, die Artikel im Volltext anzubieten.
Gründung des Instituts | 1950er Jahre | 1960er Jahre | 1970er Jahre | 1980er Jahre | 1990er Jahre | 2000er Jahre | 2010er Jahre |
Die Gründung des Instituts
"Die Stunde, ins Gespräch zu kommen, ist da"
Das Deutsch-Französische Institut in Ludwigsburg wird am 12. Januar offiziell eröffnet
Stuttgarter Nachrichten, 03.02.1949
Ludwigsburg im Zeichen der Völkerverständigung
Eröffnung des Deutsch-Französischen Instituts - Ansprachen von Prof. E. Vermeil der Universität Paris und Prof. Carlo Schmid
Stuttgarter Nachrichten, 14.02.1949
Deutsch-französisches Institut gegründet
Förderung der Beziehung zwischen den Ländern - Carlo Schmid Präsident
Rhein-Neckar-Zeitung, 15.02.1949
Verständigungsbemühungen
Heilbronner Stimme, 16.02.1949
Verständigung mit Hindernissen
Deutsch-französische Aussprache in Ludwigsburg
Nürnberger Zeitung, 11.07.1949
Die 1950er Jahre
Ein Jahr Deutsch-Französisches Institut in Ludwigsburg
Mittelpunkt aller Bestrebungen für eine deutsch-französische Annäherung - Arbeitszelle für den europäischen Zusammenschluß
Stuttgarter Nachrichten, 25.02.1950
"Au revoir" in Stuttgart!
Die Mädchenklasse V1b des Katharinenstiftes ging 14 Tage in Rouen zur Schule
Stuttgarter Nachrichten, 26.05.1951
Zwei Institute erleben festliche Tage
André Siegfried vor dem Deutsch-Französischen Institut - Botschafter Dr. Wilhelm Hausenstein in Stuttgart
Stuttgarter Nachrichten, 26.10.1953
Par-dessus notre frontière
La Croix, 10.11.1953
Karten für Robert Schuman-Vortrag sind Mangelware
Ludwigsburg erwartet mit Spannung den französischen Staatsmann/ Prominenz des Landes vertreten
Deutsches Volksblatt, 13.01.1955
Prominente französische Gäste
René Mayer sprach im Deutsch-französischen Institut in Ludwigsburg
Europa Union, 01.06.1955
Verstärkter deutsch-französischer Schüleraustausch
Jahresberichte des Deutsch-französischen Instituts läßt die Erfolge erkennen
Ludwigsburger Kreiszeitung, 08.02.1956
"Isch finden Ludwigsburg errlich!"
Französische Schüler aus Béziers wurden auf dem Rathaus empfangen
Stuttgarter Nachrichten, 17.07.1956
Deutsch-Französisches Institut in seinen neuen Räumen
Dr. Renée Lang sprach zur Eröffnung über Rilke, Gide und Valéry
Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.10.1956
Wirklichkeit hier und dort
10 Jahre deutsch-französisches Institut in Ludwigsburg
Europa Union, 10.10.1958
Das Wichtigste: die menschlichen Beziehungen
Zehn Jahre Deutsch-Französisches Institut in Ludwigsburg - Jahresversammlung und Jubiläumsfeier
Stuttgarter Zeitung, 11.10.1958
Gegen den Strom - im Strom
Zehn Jahre deutsch-französisches Institut in Ludwigsburg
Diplomatischer Kurier, 22.10.1958
Hoher französischer Besuch in Ludwigsburg
Botschafter François Seydoux sprach im Ordenssaal über die deutsch-französischen Beziehungen
Ludwigsburger Kreiszeitung, 13.06.1959
Die 1960er Jahre
Charles de Gaulle auf Staatsbesuch
Kundgebung mit 3000 Jugendlichen im Ludwigsburger Schloßhof - "Europa" wird das Thema sein
Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.08.1962
Beziehungen der Völker in allen Bereichen vertiefen
Dr. Schenk: Gefahr einer Vermassung und eines reinen Tourismus begegnen - Hauptaufgabe: Förderung der jungen Elite beider Länder
Kornwestheimer Zeitung, 05.06.1964
Huldigung für Jean Cocteau
Auftakt zum 5. Deutsch-Französischen Jugend-Festival
Stuttgarter Zeitung, 12.04.1965
Beim Ministerpräsidenten zu Gast
Künftige Verwaltungsbeamte von der Ecole Nationale d'Administration Paris
Stuttgarter Nachrichten, 20.08.1965
Deutsch-französisches Gespräch in schwieriger Situation
Das dritte Nachwuchstreffen des Instituts mit 64 jungen Franzosen und Deutschen Interessantes Programm
Ludwigsburger Kreiszeitung, 08.11.1965
Seydoux: Wieder hoffnungsvoll
Der französische Botschafter sprach im Ludwigsburger Schloß
Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.04.1967
Die Aufgaben des deutsch-französischen Instituts
Dr. Schenk gab den Jahresbericht - Die Arbeit wurde wesentlich ausgeweitet
Marbacher Zeitung / Stgt. Nachrichten, 14.04.1967
Viertägiges Claudel-Kolloquium ging zu Ende
Abschluß mit dem Vortrag "Paul Claudel und Deutschland" und der Aufführung des "Pain dur"
Ludwigsburger Kreiszeitung, 22.05.1968
20 Jahre Deutsch-Französisches Institut
Gedenkfeier, Konzert und Staatsempfang im Schloß
Enz- und Metter-Bote, 06.11.1968
Carlo Schmid: Nicht gegen und auch nicht ohne Frankreich
Festakt im Schloß zum zwanzigsten Jahrestag des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg
Ludwigsburger Kreiszeitung, 06.11.1968
Die 1970er Jahre
Charles de Gaulle auf Staatsbesuch
Kundgebung mit 3000 Jugendlichen im Ludwigsburger Schloßhof - "Europa" wird das Thema sein
Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.08.1962
Beziehungen der Völker in allen Bereichen vertiefen
Dr. Schenk: Gefahr einer Vermassung und eines reinen Tourismus begegnen - Hauptaufgabe: Förderung der jungen Elite beider Länder
Kornwestheimer Zeitung, 05.06.1964
Huldigung für Jean Cocteau
Auftakt zum 5. Deutsch-Französischen Jugend-Festival
Stuttgarter Zeitung, 12.04.1965
Beim Ministerpräsidenten zu Gast
Künftige Verwaltungsbeamte von der Ecole Nationale d'Administration Paris
Stuttgarter Nachrichten, 20.08.1965
Deutsch-französisches Gespräch in schwieriger Situation
Das dritte Nachwuchstreffen des Instituts mit 64 jungen Franzosen und Deutschen Interessantes Programm
Ludwigsburger Kreiszeitung, 08.11.1965
Seydoux: Wieder hoffnungsvoll
Der französische Botschafter sprach im Ludwigsburger Schloß
Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.04.1967
Die Aufgaben des deutsch-französischen Instituts
Dr. Schenk gab den Jahresbericht - Die Arbeit wurde wesentlich ausgeweitet
Marbacher Zeitung / Stgt. Nachrichten, 14.04.1967
Viertägiges Claudel-Kolloquium ging zu Ende
Abschluß mit dem Vortrag "Paul Claudel und Deutschland" und der Aufführung des "Pain dur"
Ludwigsburger Kreiszeitung, 22.05.1968
20 Jahre Deutsch-Französisches Institut
Gedenkfeier, Konzert und Staatsempfang im Schloß
Enz- und Metter-Bote, 06.11.1968
Carlo Schmid: Nicht gegen und auch nicht ohne Frankreich
Festakt im Schloß zum zwanzigsten Jahrestag des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg
Ludwigsburger Kreiszeitung, 06.11.1968
Die 1980er Jahre
Alfred Grosser sprach zu europäischen Problemen
Rainer Barzel jetzt zum Koordinator des deutsch-französischen Instituts bestimmt
Ludwigsburger Kreiszeitung, 10.11.1980
Gipfelvorbereitung in Ludwigsburg
Prominenz aus Fernsehen, Kultur und Politik beim Deutsch-Französischen Institut
Ludwigsburger Kreiszeitung, 10.12.1980
Praxisnahe Wissenschaft
Das Ludwigsburger Institut
Pariser Kurier, 01.01.1983
Goldmedaille für Dr. Picht
Hohe Auszeichnung für das Deutsch-Französische Institut
Ludwigsburger Kreiszeitung, 08.10.1984
Mehr Verständnis für die Mentalität beiderseits des Rheins gefordert
Dr. von Thadden soll neuer Präsident des Deutsch-Französischen Instituts werden
Ludwigsburger Kreiszeitung, 24.11.1984
Ludwigsburg soll das Zentrum für die Frankreich-Forschung werden
Einige Veränderungen im Vorstand bei der Mitgliederversammlung beschlossen
Ludwigsburger Kreiszeitung, 06.12.1985
Das Institut ist heute nötiger denn je
Fragen zu Aufgaben des Deutsch-Französischen Instituts - Morgen Mitgliederversammlung
Ludwigsburger Kreiszeitung, 02.12.1986
Regierungstreffen reichen nicht aus
Vor 25 Jahren wurde der deutsch-französische Vertrag unterzeichnet - Das Institut in Ludwigsburg
Ludwigsburger Kreiszeitung, 16.01.1988
Der Rhein trennt Marianne und Michel nicht mehr
Ausstellung im Schloß zum Jubiläum des Ludwigsburger Deutsch-Französischen Instituts
Ludwigsburger Kreiszeitung, 06.10.1988
Vor 40 Jahren kühnen Schritt für Zukunft der Völker Europas getan
Bundespräsident zum Jubiläum in Ludwigsburg - Auch 40 Jahre Bürgermeister-Union
Ludwigsburger Kreiszeitung, 07.10.1988
Bürgermedaille für Institutsleiter Picht
Festvortrag von Professor Zeller über "Ludwigsburg im Zeitalter der Französischen Revolution"
Stuttgarter Nachrichten, 19.06.1989
Deutsch-Französisches Institut kann jetzt Bibliothek einrichten
Zunächst in der Schwieberdinger Straße - Stadtverwaltung: Bald langfristige Lösung
Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.11.1989
Die 1990er Jahre
Weiterer Schritt zum besseren Verstehen über Grenzen hinweg
Erste Deutsche Frankreich-Bibliothek in Ludwigsburg eingeweiht
Ludwigsburger Kreiszeitung, 02.07.1990
Kontinuität in einer wirren Zeit
General von Stauffenberg und von Dohnani neu im Vorstand - Sigismund von Braun ausgeschieden
Ludwigsburger Kreiszeitung, 10.12.1992
"Einigung Europas Arbeit für die kommende Generation"
"Forum Außenpolitik" des Deutsch-Französischen Instituts anläßlich der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags vor 30 Jahren
Bietigheimer Zeitung, 22.01.1993
Finanzspritzen vertraglich gesichert
Bund nimmt Deutsch-Französisches Institut in die institutionelle Förderung auf
Ludwigsburger Kreiszeitung, 16.06.1993
Brückenbau zwischen Nachbarn
Information aus erster Hand für französische Journalisten soll Verständnis wecken
Ludwigsburger Kreiszeitung, 13.10.1993
Frankreich-Bibliothek hat jetzt ihre Heimat gefunden
Moderner Neubau beim Deutsch-Französischen Institut
Stuttgarter Nachrichten, 12.11.1993
Die Sprache als Brücke zur Freundschaft
Deutsch-Französisches Institut in Ludwigsburg setzt auf Studentenaustausch - Lange Tradition
Ludwigsburger Kreiszeitung, 01.03.1994
"Der Michel muß die Marianne heiraten"
Ausstellung über Robert Bosch und die deutsch-französische Verständigung
Ludwigsburger Kreiszeitung, 17.10.1996
Seit 50 Jahren besteht das Deutsch-Französische Institut
Interview mit Professor Dr. Robert Picht und Dr. Henrik Uterwedde - "Wir leben in Europa in bewegten Zeiten"
Ludwigsburger Kreiszeitung, 04.04.1998
Funken der Verständigung neu entzünden
50 Jahre Deutsch-Französisches Institut - Aufruf von Herzog und Delors
Stuttgarter Nachrichten, 05.06.1998
"Faszination für den anderen wiederfinden"
Festakt zum 50-Jahr-Jubiläum des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg
Marbacher Zeitung, 06.06.1998
Botschaft ist an Filmakademie interessiert
Französischer Kulturrat Professor Jacques-Pierre Gougeon beim DFI
Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.12.1999
Die 2000er Jahre
Frühere Fabrikantenvilla und Ort der Begegnung
In ehemaliger Villa Frischauer befindet sich heute das Deutsch-Französische Institut
Ludwigsburger Kreiszeitung, 19.02.2000
Historische Helden in Frankreich konkurrieren mit deutschen Politikern des 20. Jahrhunderts
Die 16. Konferenz der Frankreichforscher hat im Ludwigsburg Nestor-Hotel stattgefunden
Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.06.2000
Ich plädiere dafür, Europa immer neu zu träumen
Einführungsvortrag des neuen DFI-Direktors Frank Baasner
Ludwigsburger Kreiszeitung, 21.11.2001
Forschung nicht als Selbstzweck verstehen
Frank Baasner übernimmt die Leitung von Robert Picht – Festakt mit Ministerpräsident Kurt Beck
Marbacher Zeitung, 16.05.2002
Wahre Schätze zu entdecken
die Bibliothek des dfi in Ludwigsburg
Rhein-Neckar-Zeitung, 26.07.2004
Beziehungen sind fast verankert
Erwin Teufel Präsident des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg
Bietigheimer Zeitung, 19.12.2005
Ohne EU würde alles auseinanderfliegen
Robert Picht feiert 70. Geburtstag
Ludwigsburger Kreiszeitung, 29.07.2007
Geschichte der Deutschen und Franzosen
Wie aus Feinden Freunden wurden, neue Ausstellung im Kulturzentrum
Ludwigsburger Kreiszeitung, 02.04.2008
Seit 60 Jahren Forschung für den Frieden
Deutsch-Französisches Institut
Ludwigsburger Kreiszeitung, 29.05.2008
Deutsch-französisches Institut trauert um ehemaligen Direktor Robert Picht
Ludwigsburger Kreiszeitung, 27.09.2008
Die 2010er Jahre
Jugend diskutiert Zukunft Europas
Forum bringt im Internet Schüler und Studenten zusammen
Ludwigsburger Kreiszeitung, 02.06.2012
Verbrieftes Vertrauen
Deutsch-Französisches Institut feierte 50 Jahre Élysée-Vertrag ; Alt-Ministerpräsident Erwin Teufel sprach in der Alten Aula zu 50 Jahren Élysée-Vertrag
Schwäbisches Tagblatt, 14.01.2013
Tag des offenen Denkmals
Besucheransturm in Ludwigsburger Villa. Hunderte Besucher strömten in das neo-klassizistische Gebäude, in dem heute das Deutsch-französische Institut residiert
Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.09.2013
La mémoire de la réconciliation
Les liens établis entre Montbéliard et Ludwigsburg depuis plus de 60 ans constituent une riche histoire
L’est républicain, 29.06.2014
Über Ländergrenzen hinweg
Robert-Bosch-Stiftung und Deutsch-Französisches Institut DFI zeichnen Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales aus
Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.11.2014
Partnerschaft virtuell dokumentiert
Das deutsch-französische Institut (dfi) in Ludwigsburg stellt eine virtuelle Ausstellung zur Städtepartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Montbéliard online
Ludwigsburger Kreiszeitung, 16.01.2015
Karikaturen zur Nachbarschaft der Deutschen und Franzosen
Ursula Koch hat die Ausstellung 'Marianne und Germania' zusammengetragen
Ludwigsburger Kreiszeitung, 30.01.2016
'Gemeinnützigkeit ist kein Allheilmittel'
'Von der Gemeinnützigkeit dürfen keine Wunder erwartet werden', sagte Lars P. Feld beim Empfang der Jahrestagung des deutsch-französischen Instituts (DFI)
Ludwigsburger Kreiszeitung, 04.06.2016
An der Zukunft arbeiten
'Von der Gemeinnützigkeit dürfen keine Wunder erwartet werden', sagte Lars P. Feld beim Empfang der Jahrestagung des deutsch-französischen Instituts (DFI)
Magazin Holzwickede – Louviers, 01.09.2017
'Der deutsch-französische Motor läuft'
Von Problemen im deutsch-französischen Verhältnis ist oft die Rede, doch der Direktor des Deutsch-französischen Instituts, Frank Baasner, rät zu mehr Gelassenhei
Ludwigsburger Kreiszeitung, 30.06.2018