

Foto links: Carlo Schmid, 1972 - Foto rechts: Rainer Barzel, 1983
Tondokumente aus dem Archiv des dfi
Im Archivkeller der Frankreich-Bibliothek lagerten viele Jahre ungehört Tonbänder mit Aufnahmen aus der Anfangszeit des dfi. 86 davon haben wir im Sommer 2021 in Tondateien umgewandelt, als eigene Datensätze in unsere Datenbank aufgenommen und mit den zugehörigen MP3-Dateien verknüpft.
Eine kleine Auswahl besonders eindrücklicher Redebeiträge haben wir auf dieser Seite zusammengestellt:
1957: "Un voisin et un camarade"
Zwei französischsprachige Vorträge, die bei der Tagung "Die Bedeutung der privaten Initiative für die deutsch-französische Verständigung" gehalten wurden und später in einem Kongreßband veröffentlicht wurden.
- "Un voisin et un camarade" - Vortrag von G. Carrez, Deutschlehrerin an einem Lycée in Besançon
- Rôle de l'initiative privée dans les echanges Franco-Allemands, les risques de la liberté - Vortrag von César Santelli, Schriftsteller und seinerzeit Generalinspektor des französischen Unterrichtswesens
1958: Zehn Jahre dfi
Reden, die bei den Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen des dfi im Ludwigsburger Schloß am 10.10.1958 gehalten wurden, und ein Radiointerview, das bei diesem Anlass entstanden ist.
- "Wir wollten ein Zeugnis und ein Bekenntnis ablegen" - Rede von Bundespräsident Theoder Heuss, die Einführung und Nachrede spricht der damalige Präsident des dfi Carlo Schmid.
- Le rôle de l'Europe dans la civilisation occidentale et dans le monde - Festvortrag des französischen Soziologen, Geographen, Wirtschaftsexperten und Schriftstellers André Siegfried
- "Keines Falls machen wir Verständlerei" - Radiointerview mit Fritz Schenk, erster Direktor des dfi, Alfred Grosser, damals Vorsitzender des Comité d'échanges avec l'Allemagne nouvelle, und Carlo Schmid, dem damaligen Präsidenten des dfi, über die Aufgaben des dfi
- "Entstanden aus einer spontanen, rein privaten Initiative" - Rede von Fritz Schenk über die Gründung und die ersten zehn Jahre des Instituts
- "Die Vergangenheit überwinden, in dem man sich gegenseitig kennenlernte" - Rede von Alfred Grosser über die Gründe, v.a. die Jugend in die deutsch-französischen Annäherung einzubeziehen
- "Es droht eine Gefahr der Spannungslosigkeit" - Schlußwort von Carlo Schmid bei der Mitgliederversammlung des dfi am 10.10.1958.
1955 - 1979: Ludwigsburger Reden zu Europa
Vorträge bedeutender Persönlichkeiten, die auch in der dfi-Buchveröffentlichung "Zu unserem Glück vereint" enthalten sind.
- Europäische Integration oder Zusammenarbeit - René Mayer, der zweite Präsident der Europäischen Kommission, hielt am 14. Mai 1955 im Ludwigsburger Schloß ein Plädoyer für eine schrittweise Integration Europas.
- Alexis de Tocqueville und unsere Zeit - Kurt Georg Kiesinger, damals Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, sprach am 11. Februar 1960 auf Einladung des dfi im Ludwigsburger Schloß
- Brauchen wir heute noch Mittler zwischen Deutschland und Frankreich? - Vortrag von Alfred Grosser im Ludwigsburger Schloß am 14. Oktober 1972
- Deutsch-Französische Beziehungen in Europa - Aufgaben der Zukunft - Vortrag von Jean-Pierre Brunet, französischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland von 1977 - 1981, im Ludwigsburger Schloß am 15. Juni 1978
- Die deutsch-französische Beziehung darf nicht sprachlos werden - Vortrag von Hildegard Hamm-Brücher, Staatsministerin im Auswärtigen Amt von 1976 - 1982, im Ludwigsburger Schloß am 21. September 1979
1985: Frankreichforschung
- Wege und Irrwege der deutschen Frankreichforschung - Vortrag von Gilbert Ziebura, Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Braunschweig, beim dfi-Kolloquium "Stand und Entwicklungsmöglichkeiten der sozialwissenschaftlichen Frankreichforschung in der Bundesrepublik Deutschland"
Für Fragen zu diesen Aufnahmen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Frankreich-Bibliothek gerne zur Verfügung frankreich-bibliothek@dfi.de.