

Häufig gestellte Fragen
Ist die Bibliothek jedermann zugänglich?
Ja. Benutzer, die nur Zeitungen lesen wollen, sind genauso willkommen wie alle anderen.
Muss ich mich vorher anmelden?
Nein. Wir haben auch in den Sommerferien geöffnet. In der Regel ist die Bibliothek zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
Gibt es die Möglichkeit einer Gruppenführung?
Ja. Wir bitten jedoch um Voranmeldung.
Kann ich den Katalog über Internet konsultieren?
Ja. Nutzen Sie einfach unseren Online-Katalog, in dem der Gesamtbestand der Frankreich-Bibliothek nachgewiesen ist.
Kann ich Bücher und Zeitschriften ausleihen?
Die Ausleihe von Büchern und Zeitschriften für einen Monat ist möglich. Das Bibliothekspersonal behält sich vor, Bücher und Zeitschriften, die besonders wertvoll sind oder im Verlustfall nicht oder nur schwer zu ersetzen wären, im Einzelfall nicht zu verleihen. Der Bestand der Frankreich-Bibliothek steht außerdem über die Fernleihe bundesweit zur Verfügung.
Kann ich in der Bibliothek kopieren und scannen?
Ja, den Benutzern der Bibliothek stehen ein Kopierer sowie ein Scanner zur Verfügung.
Hat die Frankreich-Bibliothek Videos, CDs oder Kassetten im Bestand?
Ja, allerdings in relativ geringem Umfang. Für audiovisuelle Medien sollte man sich auch an die "Instituts français" wenden.
Kann ich Bildmaterial oder Prospekte über Frankreich anfordern?
Nein. In diesem Fall kann man sich an das Französische Fremdenverkehrsamt in Frankfurt wenden
Findet man in der Frankreich-Bibliothek Informationen über Sprachreisen?
Nein. Wir legen Prospekte von Reiseveranstaltern zum Mitnehmen aus, wenn wir sie zugeschickt bekommen, aber wir bieten keine Informationsübersicht an.
Warum hat die Frankreich-Bibliothek keine Belletristik im Bestand?
Die Frankreich-Bibliothek ist eine sozialwissenschaftliche Bibliothek. Ihr Sammelgebiet umfasst folgende Disziplinen: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sozialpolitik, Bildung, Medien, Kulturpolitik, Zeitgeschichte, Außenbeziehungen sowie die deutsch-französischen Beziehungen. Ein kleiner belletristischer Sonderbestand ist die Sammlung "Deutsch-französische Sichtweisen in Autobiographien und Romanen".
Findet man didaktisches Material in der Bibliothek?
Ja, aber nur in relativ geringen Mengen.
Werden Praktika in Frankreich vermittelt?
Nein. Die Bibliothek besitzt einige aktuelle Nachschlagewerke mit nützlichen Adressen, sie nimmt aber keine Vermittlungen vor.
Nimmt die Frankreich-Bibliothek unveröffentlichte Diplom-, Magister- oder Masterarbeiten in ihren Bestand auf?
Ja. Sie können uns gerne ein Exemplar Ihrer unveröffentlichten Examensarbeit zukommen lassen, entweder in gedruckter oder elektronischer Form (als PDF-Datei). Gegen Vorlage der entsprechenden Belege erstatten wir Ihnen selbstverständlich eventuell entstandene Binde-, Kopier- oder Versandkosten. Mit Ihrer Zustimmung machen wir die elektronische Fassung Ihrer Arbeit im Volltext über unseren Online-Katalog im Internet kostenfrei öffentlich zugänglich, hier sind bereits über 100 solcher Arbeiten verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie nähere Informationen möchten.
Gibt es in der Bibliothek einen Internet-Zugang?
Ja. Die Bibliothek bietet zwei Computerarbeitsplätze mit Zugang zum Internet. Außerdem besteht die Möglichkeit der Internetnutzung über einen WLAN-Zugang