
Arbeitsbereiche
Die enge Vernetzung mit den maßgeblichen Trägern der deutsch-französischen Zusammenarbeit ermöglicht es dem dfi, aktuelle Themen zeitnah aufzugreifen und die Ergebnisse der Debatten in den öffentlichen Dialog zurückzugeben. In diesem Kontext beschäftigen wir uns auch verstärkt mit sektorübergreifenden gesellschaftlichen Fragen. Ein wichtiges Element ist seit einigen Jahren beispielsweise das Thema Integration, das aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird.
Neben der kontinuierlichen Bearbeitung wichtiger Querschnittsthemen aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive hat das Institut die folgenden vier Kompetenzfelder entwickelt:
Wirtschaftspolitik
Die Vollendung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und die Globalisierung haben die Bedingungen für nationale Wirtschaftspolitik nachhaltig verändert.
Gesellschaft
Die Globalisierung und die daraus resultierende Verschärfung des weltweiten Standortwettbewerbs haben zu erheblichen Veränderungen der Arbeitswelt geführt und stellen den tradierten Sozialstaat vor große Herausforderungen.
Europapolitik
Der Prozess der europäischen Integration ist in allen Bereichen der nationalen Politik von entscheidender Bedeutung.
Kooperationen im interkulturellen Kontext
Die deutsch-französische Partnerschaft und der über Jahrzehnte geführte Diskurs der Aussöhnung werden mehr und mehr als Vorbild für andere bilaterale Kooperationen gesehen.