

Medien
Das Deutsch-Französische Institut wird von zahlreichen Medien aus Deutschland, Frankreich aber auch aus dem weiteren europäischen und internationalen Umfeld zur Aktualität befragt.
Die Formen der Pressearbeit des dfi reichen vom Hintergrundgespräch über kurze Zitate bis zu ausführlichen Interviews und Meinungsartikeln. Beiträge des laufenden Jahres finden Sie auf dieser Seite.
dfi-Medienbeiträge 2021 |
|
![]() |
L'importance de la relation franco-allemande Eileen Keller über Perspektiven der deutsch-französischen Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Deutschland BFM Business, 10.12.2021 |
![]() |
L'entente et les coopérations seront compliquées à établir dans le militaire, le nucléaire... Eileen Keller über mögliche Probleme in den deutsch-französischen Beziehungen nach dem Regierungswechsel in Deutschland Radio France internationale, 10.12.2021 |
![]() |
Une volonté nouvelle de façonner l’avenir ? Stefan Seidendorf über den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Confrontations Europe, 09.12.2021 |
![]() |
Frank Baasner über die französische Sicht auf die Bundesregierung und die Präsidentschaftswahlen 2022 F.A.Z.-Podcast, 08.12.2021 |
![]() |
Bye bye Angela Merkel et place à Olaf Scholz Diskussion mit Stefan Seidendorf über die neue deutsche Regierung in der Sendung Parlons vrai Sud Radio, 08.12.2021 |
![]() |
Frank Baasner in einer Diskussion über den Wahlkampf in Frankreich SWR2, 06.12.2021 |
![]() |
Frank Baasner über den Quirinal-Vertrag zwischen Frankreich und Italien Ludwigsburger Kreiszeitung, 04.12.2021 |
![]() |
Viele Parallelen zum Vertrag von Aachen Frank Baasner über den Quirinalsvertrag zwischen Frankreich und Italien SWR2, 25.11.2021 |
![]() |
Frank Baasner über die Möglichkeit, voneinander zu lernen, als Vorteil der europäischen Einigung Ludwigsburger Kreiszeitung, 06.11.2021 |
![]() |
Frank Baasner über die deutsch-französischen Beziehungen unter Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron Deutschlandfunk, 03.11.2021 |
![]() |
Frank Baasner über Gegenwart und Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen SWR2, 03.11.2021 |
![]() |
Frank Baasner über eine Studienreise für Stipendiatinnen und Stipendiaten der Gips-Schüle-Stiftung Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.10.2021 |
![]() |
Il est temps de parler d’Europe ! Stefan Seidendorf analysiert die Ergebnisse der Bundestagswahl aus europäischer Sicht Confrontations Europe, 07.10.2021 |
![]() |
Stefan Seidendorf zu der Frage, wie es Angela Merkel gelungen ist, viermal wiedergewählt zu werden in der Sendung ‘C’est arrivé demain’ Europe 1, 27.09.2021 |
![]() |
Was das Ausland von der neuen Bundesregierung erwartet Dominik Grillmayer über die Erwartungen Frankreichs an die neue Bundesregierung BR24, 23.09.2021 |
![]() |
In europäischen Hauptstädten schaut man etwas besorgt nach Deutschland Frank Baasner über die Erwartungen der europäischen Partner an die Bundestagswahl Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.09.2021 |
![]() |
Ganz nebenbei stärken wir die europäische Identität Frank Baasner wirbt für innereuropäische Reisen in diesem Sommer Ludwigsburger Kreiszeitung, 07.08.2021 |
![]() |
Stefan Seidendorf über die Proteste gegen Corona-Massnahmen der französischen Regierung SRF, 03.08.2021 |
![]() |
Frank Baasner über die deutsch-französische Zusammenarbeit nach der Bundestagswahl im September Deutschlandfunk, 11.07.2021 |
![]() |
Die deutsch-französische Achse hat allein nicht genug Kraft Frank Baasner über Entscheidungsprozesse in der EU Ludwigsburger Kreiszeitung, 10.07.2021 |
![]() |
"Die Karten sind neu gemischt" Frank Baasner über die Ursachen für den Misserfolg der Kandidaten des Rassemblement National bei den Regionalwahlen SR2 Kulturradio, 28.06.2021 |
![]() |
Der Versuch der Normalisierung ist gescheitert Frank Baasner über die Strategie Marine Le Pens, neue Wählerschichten für den Rassemblement National zu erschließen SWR2 Aktuell, 28.06.2021 |
![]() |
Renaissance des bürgerlichen Lagers Frank Baasner über die Erfolge der Konservativen bei den Regionalwahlen Deutschlandfunk, 28.06.2021 |
![]() |
Erfolgskontrolle für gezahlte Gelder Eileen Keller über die Ergebnisse der dfi-Jahrestagung Ludwigsburger Kreiszeitung, 26.06.2021 |
![]() |
Frank Baasner über die Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Regionalwahlen SWR2 Aktuell, 21.06.2021 |
![]() |
"Für Macron geht es nur um Schadensbegrenzung" Dominik Grillmayer über die Ausgangssituation von LREM bei den Regionalwahlen T-online, 20.06.2021 |
![]() |
Test für die Stimmungslage im Land Frank Baasner über die Regionalwahlen im Hinblick auf die Präsidentschaftswahlen 2022 Ludwigsburger Kreiszeitung, 19.06.2021 |
![]() |
L’Allemagne d’après-Merkel, quel renouvellement? Henrik Uterwedde über die Aussichten der verschiedenen Parteien bei den Bundestagswahlen telos, 08.06.2021 |
![]() |
Die große Frage des Verhältnisses zwischen öffentlicher Hand und Staat stellt sich neu Frank Baasner über prinzipielle Fragen die sich am Ausgang aus der Coronakrise stellen Ludwigsburger Kreiszeitung, 15.05.2021 |
![]() |
Frank Baasner erklärt, dass Emmanuel Macron am 200. Todestag von Napoleon Bonaparte an ihn erinnern, ihn aber nicht feiern wolle Radio Bremen 2, 05.05.2021 |
![]() |
L'Allemagne tourne la page Merkel Frank Baasner und Stefan Seidendorf analysieren in einer Studie die Veränderungen, die sich für das politische System Deutschlands aus den Ergebnissen der Bundestagswahl am 26. September 2021 ergeben werden. Question d'Europe n° 593, Fondation Robert Schuman, 26.04.2021 |
![]() |
Stefan Seidendorf über die politische Situation in Deutschland fünf Monate vor den Bundestagswahlen Dernières Nouvelles d'Alsace, 24.04.2021. |
![]() |
Les conservateurs allemands à l'heure du choix Stefan Seidendorf über die Wahl des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU in einem Interview mit der Deutschen Welle Deutsche Welle, 14.04.2021 |
![]() |
Frank Baasner über das Ende der Ecole Nationale d'Administration Ludwigsburger Kreiszeitung, 10.04.2021 |
![]() |
Allemagne, la page Merkel se tourne Henrik Uterwedde über die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz France Info, 20.03.2021 |
![]() |
On ne peut plus parler des deux grandes parties Frank Baasner erläutert die Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz Radio Télévision Suisse, 16.03.2021 |
![]() |
Il n'est pas représentatif pour les verts au niveau fédéral Frank Baasner über Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann Radio France internationale, 14.03.2021 |
![]() |
Was ist vom vorbildlichen Deutschland geblieben? Frank Baasner beschreibt, wie die europäischen Partner das deutsche Krisenmanagement wahrnehmen Ludwigsburger Kreiszeitung, 13.03.2021 |
![]() |
Deutsch-französischer Dialog in der Philanthropie Jean-Marie Adam und Frank Baasner über eine Veranstaltungsreihe der ASKO Europa-Stiftung und der Fondation de France Stiftung&Sponsoring, 01/2021 |
![]() |
Was hat Corona mit uns gemacht? Frank Baasner über langfristige Veränderungen unseres Alltags Ludwigsburger Kreiszeitung, 06.02.2021 |
![]() |
"Ein schönes Beispiel für gute, deutsch-französische Gespräche" Frank Baasner über die Neupositionierung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Nord-Stream-2-Projekt Deutschlandfunk, 05.02.2021 |
![]() |
"Das neue Schaufenster für Partnerschaftsprojekte" Frank Baasner über die neue Plattform für die deutsch-französische kommunale Zusammenarbeit EUROPA kommunal, 1/2021, S. 30 - 32 |
![]() |
Frank Baasner über die Aussichten von Armin Laschet, Kanzlerkandidat der CDU/CSU zu werden Deutsche Welle, 20.01.2021 |
![]() |
L'Allemagne prépare l'après-Merkel Henrik Uterwedde über die politischen Perspektiven Deutschlands nach der Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden France Culture, 16.01.2021 |
![]() |
Henrik Uterwedde über die Kandidaten für den CDU-Vorsitz France Info, 16.01.2021 |
![]() |
Stefan Seidendorf diskutiert über die europäischen Perspektiven im Jahr 2021 Radio France internationale, 15.01.2021 |
![]() |
Frankreichs verpatzter Impfstart Stefan Seidendorf vergleicht die Diskussion über die Impfstrategie in Deutschland und Frankreich Offenburger Tageblatt, 09.01.2021 |
![]() |
Le grand malentendu de la défense européenne Stefan Seidendorf beantwortet dazu Fragen von Henri Lastenouse, Generalsekretär des Vereins Sauvons l’Europe Sauvons l’Europe, 04.01.2021 |
![]() |
Frank Baasner über die Möglichkeiten einer europäischen Innovationsstrategie Ludwigsburger Kreiszeitung, 02.01.2021 |