

Medien
Das Deutsch-Französische Institut wird von zahlreichen Medien aus Deutschland, Frankreich aber auch aus dem weiteren europäischen und internationalen Umfeld zur Aktualität befragt.
Die Formen der Pressearbeit des dfi reichen vom Hintergrundgespräch über kurze Zitate bis zu ausführlichen Interviews und Meinungsartikeln. Beiträge des laufenden Jahres finden Sie auf dieser Seite.
dfi-Medienbeiträge 2022 |
|
![]() |
Einzeltäter sind das große Problem Stefan Seidendorf vertritt die Ansicht, dass es zunehmend schwierig wird für den französischen Staat, gegen terroristische Einzeltäter vorzugehen SWR2, 13.12.2022 |
![]() |
Frank Baasner findet, dass sich nach dem ereignisreichen Jahr keine Besinnlichkeit einstellen will Ludwigsburger Kreiszeitung, 10.12.2022 |
![]() |
Frank Baasner schildert die Entwicklung des dfi von 1948 bis heute Stuttgarter Zeitung, 08.12.2022 |
![]() |
Anke Rehlinger als neue Kulturbevollmächtigte Frank Baasner über die Aufgaben einer Bevollmächtigten für die deutsch-französischen kulturellen Beziehungen SR 3 Saarlandwelle, 23.11.2022 |
![]() |
Kompromissfähigkeit statt Alleingänge Michel Derdevet und Stefan Seidendorf vertreten die Meinung, dass der deutsch-französische Motor seine Dynamik wiederfinden muss Der (europäische) Föderalist, 22.11.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Bemühungen, die deutsch-französischen Beziehungen durch einen intensivierten Austausch zu verbessern Deutschlandfunk, 21.11.2022 |
![]() |
«Retrouver le souffle du moteur franco-allemand » Stefan Seidendorf und Michel Derdevet vertreten in einem Gastbeitrag für die Zeitung la Croix die Meinung, dass es für Frankreich und Deutschland von Vorteil wäre, gemeinsame Strategien zu entwickeln. La Croix, 16.11.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Bewältigung der verschiedenen Krisen auf der Welt Ludwigsburger Kreiszeitung, 12.11.2022 |
![]() |
Frank Baasner über Probleme im deutsch-französischen Verhältnis im Podcast "wach & wichtig" Radio Eins, 4.11.2022 |
![]() |
L'électronique ou les machines-outils, l'industrie allemande touchée par les grèves Frank Baasner über die Streiks in der Metalindustrie und den wachsenden sozialen Unmut in Deutschland BFM Business, 1.11.2022 |
![]() |
"Il doit gérer un gouvernement avec trois partis" Eileen Keller sur les choix politiques du chancelier allemand France Info, 29.10.2022 |
![]() |
Es herrscht der Eindruck, dass Deutschland seiner europäischen Rolle nicht mehr nachkommt Stefan Seidendorf über die französische Sichtweise auf die Politik der deutschen Regierung MDR Aktuell, 26.10.2022 |
![]() |
Von Triebkraft ist wenig zu spüren Frank Baasner über die aktuellen Schwierigkeiten des deutsch-französischen Tandems WDR 5, 26.10.2022 |
![]() |
Deutsch-französische Beziehungskrise Der deutsch-französische Ministerrat ist noch nie abgesagt worden sagt Stefan Seidendorf Deutsche Welle, 25.10.2022 |
![]() |
"Es hat sich einiges aufgestaut" Stefan Seidendorf über die aktuellen Interessenunterschiede zwischen Deutschland und Frankreich Deutschlandfunk, 22.10.2022 |
![]() |
Macron stößt ins Horn der Mäßigung Frank Baasner über den Aufruf des Präsidenten, sich einzuschränken Ludwigsburger Kreiszeitung, 15.10.2022 |
![]() |
Gemeinsame Wege für den ökologischen Wandel Frank Baasner über die Arbeit des Deutsch-Französischen Zukunftswerks EUROPA kommunal 5/2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Verunsicherung großer Teile der Gesellschaft in vielen Ländern Europas Ludwigsburger Kreiszeitung, 17.09.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die europäische Solidarität im Kampf gegen die Waldbrände Ludwigsburger Kreiszeitung, 20.08.2022 |
![]() |
Bestätigung schlimmster Klischees Frank Baasner kommentiert die Regierungskrise in Italien L'Espresso, 24.07.2022 |
![]() |
Frank Baasner über europäische Solidarität in Zeiten der Energieknappheit Ludwigsburger Kreiszeitung, 23.07.2022 |
![]() |
Wenig Vertrauen in die Politik Dominik Grillmayer über die Frage, was das Ergebnis der Parlamentswahl über die französische Gesellschaft aussagt WDR 5, 20.06.2022 |
![]() |
Stefan Seidendorf über die Folgen des Ergebnisses der Parlamentswahl für den Präsidenten Deutschlandfunk, 20.06.2022 |
![]() |
Macron muss Kompromisse suchen Stefan Seidendorf erklärt, wie der Präsident künftig seine politischen Ziele erreichen kann SRF, 20.06.2022 |
![]() |
Franzosen wollen Gegengewicht zum Präsidenten Stefan Seidendorf erläutert, wie das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Parlamentswahl zu interpretieren ist Deutschlandfunk, 13.06.2022 |
![]() |
Frank Baasner über das Bündnis der Linksparteien für die Parlamentswahl im Juni WDR 5, 07.05.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Arbeit des Jungendbürgerrats Ludwigsburg-Bergamo Ludwigsburger Kreiszeitung, 07.05.2022 |
![]() |
Stefan Seidendorf analysiert das politische System Frankreichs im Hinblick auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen 2022 Bundeszentrale für politische Bildung, 25.04.2022 |
![]() |
Frank Baasner diskutiert in der Sendung SWR2 Forum über die Situation in Frankreich nach der Wahl SWR2, 25.04.2022 |
![]() |
„Der Karren steckt tief im Dreck“ Frank Baasner erläutert eine mögliche neue Ausrichtung der französischen Regierung Frankfurter Rundschau, 25.04.2022 |
![]() |
Was bedeutet das Wahlergebnis für uns? Frank Baasner erläutert in der Sendung SWR1-Leute wie es nach der Wiederwahl von Emmanuel Macron in Frankreich weitergeht SWR1, 25.04.2022 |
![]() |
Nicht mehr der Kandidat eines Lagers Frank Baasner über die Aufgaben Emmanuel Macroncs während seiner zweiten Amtszeit im Interview mit SWR2 am Morgen Mit freundlicher Genehmigung von SWR2, 25.04.2022 |
![]() |
„Sieg von Le Pen wäre kalte Dusche“ Frank Baasner zu der Frage, was die Präsidentschaftswahl in Frankreich für Deutschland bedeutet Redaktionsnetzwerk Deutschland, 23.04.2022 |
![]() |
Der Mann, der diesmal nicht weiß, wie Frankreich tickt Dominik Grillmayer über die Arbeit des Deutsch-Französischen Instituts in Wahlkampfzeiten Stuttgarter Zeitung, 23.04.2022 |
![]() |
„Zwei Lager stehen sich gegenüber“ Frank Baasner über seine Erwartungen an den Ausgang der Stichwahl um die Präsidentschaft Bietigheimer Zeitung, 23.04.2022 |
![]() |
Kein Mittel gegen die Wut der Bürger Stefan Seidendorf über den Widerspruch zwischen den wirtschaftlichen Erfolgen von Präsident Macron und seinem Image als Präsident der Reichen WDR 5, 22.04.2022 |
![]() |
"Es hat sich nicht viel geändert in der Wahrnehmung" Frank Baasner über die Auswirkungen der Fernsehdebatte zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron auf den Ausgang der Stichwahl der Präsidentschaftswahl am 24. April SWR Aktuell, 21.04.2022 |
![]() |
"Es wird sicherlich sachlicher" Frank Baasner über seine Erwartungen an die Fernsehdebatte zwischen Marine Le Pen und Emmanuel Macron WDR 2, 20.04.2022 |
![]() |
Rutscht Frankreich nach rechts ab? Frank Baasner erläutert die Ergebnisse des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl WDR 5, 11.04.2022 |
![]() |
Frank Baasner über den Ausgang des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl und seine Erwartungen an die Stichwahl in zwei Wochen Radio Bayern 2, 11.04.2022 |
![]() |
Warum ist Macron so unpopulär? Frank Baasner erklärt, warum der französische Präsident trotz einiger Erfolge während seiner fünfjährigen Amtszeit um seine Wiederwahl fürchten muss Ludwigsburger Kreiszeitung, 09.04.2022 |
![]() |
"Le discours de Zemmour choque en Allemagne" Frank Baasner antwortet auf die Frage, wie die Deutschen den Wahlkampf in Frankreich wahrnehmen Marianne, 08.04.2022 |
![]() |
"C'est la France qui a l'expertise de l'Afrique" Stefan Seidendorf über die deutsche Sichtweise der französischen Afrikapolitik Deutsche Welle, 08.04.2022 |
![]() |
"Eine Vollbremsung für Europa" Frank Baasner über die Konsequenzen, die eine Wahl Marine Le Pens zur Präsidentin hätte F.A.Z.-Podcast, 07.4.2022 |
![]() |
Stefan Seidendorf diskutiert in der Sendung SWR-2-Forum über den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich SWR2, 07.04.2022 |
![]() |
Die größte Sorge ist die Kaufkraft Stefan Seidendorf über die Aussichten der verschiedenen Kandidaten im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl am 10. April Badischen Neuesten Nachrichten, 07.04.2022 |
![]() |
Henrik Uterwedde über die Wirtschaftsreformen Emmanuel Macrons Deutschlandfunk, 07.04.2022 |
![]() |
"Zum ersten Mal halte ich für möglich, dass Le Pen die Wahl gewinnen könnte" Henrik Uterwedde über die Konsequenzen, die eine Wahl Marine Le Pens für die Europäische Union haben könnte 20 Minuten, 07.04.2022 |
![]() |
"Die Bilanz fällt gemischt aus" Dominik Grillmayer über Erfolge und Misserfolge Emmanuel Macrons während seiner Präsidentschaft Heilbronner Stimme, 06.04.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Aussichten von Marine Le Pen die Präsidentschaftswahl zu gewinnen SR2 Kulturradio, 05.04.2022 |
![]() |
Warum die Präsidentschaftswahl für Deutschland wichtig ist Stefan Seidendorf erklärt, welche Folgen ein Wechsel im Elysée-Palast für Deutschland haben könnte Web.de, 25.03.2022 |
![]() |
Frankreich stellt «Autonomie» in Aussicht Stefan Seidendorf über die Demonstrationen für mehr Autonomie auf Korsika und ihre Auswirkungen auf den Wahlkampf SRF, 16.03.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Einigkeit der EU angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine Ludwigsburger Kreiszeitung, 12.03.2022 |
![]() |
Macrons Rivalen und das Putin-Problem Dominik Grillmayer über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den französischen Wahlkampf T-online, 10.03.2022 |
![]() |
Wahlkampf im Schatten des Kriegs Frank Baasner über die Chancen von Emmanuel Macron wiedergewählt zu werden WDR 5, 09.03.2022 |
![]() |
Frank Baasner über die Präsidentschaftswahl in Frankreich Radio Bayern 2, 07.03.2022 |
![]() |
Frank Baasner wünscht sich eine Offensive für die Akzeptanz von Wissenschaft und Innovation Ludwigsburger Kreiszeitung, 12.02.2022 |
![]() |
Stefan Seidendorf über die Rolle von Friedrich Merz als neuem Vorsitzenden der CDU/CSU in einem Interview mit der Deutschen Welle Deutsche Welle, 27.01.2022 |
![]() |
Allemagne: la CDU confie à Friedrich Merz la lourde tâche de reconstruire le parti Frank Baasner über den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz Radio France internationale, 20.01.2022 |
![]() |
Frankreich vorn? Macron und die Ratspräsidentschaft Dominik Grillmayer über mögliche deutsch-französische Konflikte wegen der französischen Entscheidung, neue Atomreaktoren für eine CO2-neutrale Energieproduktion zu bauen hr2-kultur, 19.01.2022 |
![]() |
Große Themen auf der politischen Agenda Frank Baasner über die Vorhaben, die während der französischen Ratspräsidentschaft umgesetzt werden sollen Ludwigsburger Kreiszeitung, 08.01.2022 |