Deutsch-Französisches Institut
Frankreich-Bibliothek Frankreich-Bibliothek
Frank Baasner im InterviewDominik Grillmayer im Interview

Medien

Das Deutsch-Französische Institut wird von zahlreichen Medien aus Deutschland, Frankreich aber auch aus dem weiteren europäischen und internationalen Umfeld zur Aktualität befragt.

Die Formen der Pressearbeit des dfi reichen vom Hintergrundgespräch über kurze Zitate bis zu ausführlichen Interviews und Meinungsartikeln. Beiträge des laufenden Jahres finden Sie auf dieser Seite.

Presseanfragen Deutsch-Französisches Institut

 

dfi-Medienbeiträge 2023

Logo Tagesspiegel

Vorbild Hartz-Reformen?

Dominik Grillmayer erklärt im Interview mit dem Tagesspiegel, warum die in Frankreich geplante Reform der Grundsicherung nicht mit den Hartz-Reformen vergleichbar ist

Tagesspiegel, 25.04.2023

Logo SR2

Macron, die Renten und die Medien

Stefan Seidendorf in der Sendung "Medien - Cross und Quer" über die Frage, warum in den französischen Medien die Rentenreform und ihre Folgen einen so breiten Raum einnehmen

SR2 Kulturradio, 21.04.2023

Logo LKZ

Langweilig wird es nicht

Frank Baasner erklärt, warum nationale Alleingänge der europäischen Sache noch nie genutzt haben

Ludwigsburger Kreiszeitung, 15.04.2023

Deutsch-Französisches Institut

Protestkultur in Frankreich

Frank Baasner erklärt, warum es in Frankreich keine Tradition des Verhandelns gibt

Deutschlandfunk, 26.03.2023

Logo Radio eins

Frankreich im Krisenmodus

Stefan Seidendorf über die innenpolitischen Schwierigkeiten von Präsident Emmanuel Macron

Radio Eins, 24.03.2023

Logo Zeit-online

Was jetzt? / Rentenreform in Frankreich

Dominik Grillmayer über die Hintergründe der fortdauernden Proteste gegen die Rentenreform

Zeit-online, 18.03.2023

Logo Web.de

Kampf um öffentliche Meinung verloren

Dominik Grillmayer erläutert, warum die Rentenreform so umstritten ist

Web.de, 18.03.2023

Deutsch-Französisches Institut

„Nicht gut kommuniziert“

Dominik Grillmayer erklärt, warum Präsident und Regierung in Schwierigkeiten sind

tagesschau24, 17.03.2023

Deutsch-Französisches Institut

Regierung wird Misstrauensvoten überstehen

Henrik Uterwedde geht davon aus, dass Präsident Macron die Unruhen um die Rentenreform unbeschadet überstehen wird

Deutschlandfunk, 17.03.2023

Logo SWR

Ein Pyrrhussieg

Stefan Seidendorf legt im SWR2-Tagesgespräch dar, warum die Entscheidung die Rentenreform ohne Abstimmung im Parlament in Kraft zu setzen, die Spaltung des Landes verstärken wird

SWR2, 16.03.2023

Logo LKZ

Die spinnen, die Gallier!

Frank Baasner über die Parlamentsdebatte über und die Proteste gegen die Rentenreform

Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.03.2023

Logo Ö1

Frankreich in Aufruhr

Frank Baasner erklärt in der Diskusssionssendung Punkt 1 des ORF, warum viele Franzosen so erbittert Widerstand gegen die Rentenreform leisten

Österreich 1, 09.03.2023

Logo SR2

Alle Räder stehen still

Frank Baasner über die Rentenreform und die Chancen der Regierung, ihre Pläne durchzusetzen

SR2 Kulturradio, 07.03.2023

Logo LKZ

Deutsch-französische Impulsfunktion

Frank Baasner über eine mögliche Revitalisierung des deutsch-französischen Tandems

Ludwigsburger Kreiszeitung, 11.02.2023

Logo Bietigheimer-Zeitung

Vom Ort der Versöhnung zum internationalen Vermittler

Im 75. Jahr seines Bestehens hat sich der Inhalt der Arbeit des dfi geändert, wichtig sind nun Themen wie Berufsausbildung, Nachhaltigkeit und Klimawandel

Bietigheimer Zeitung, 09.02.2022

Logo Bietigheimer-Zeitung

Konferenz für die Zukunft der Jugend

Das dfi organisiert eine Konferenz für die Zukunft der Jugend – eine Fokusgruppe bestehend aus 30 bis 40 jüngeren Bürgern und Bürgerinnen, die möglichst divers sein soll, wird als Ergebnis eine Ludwigsburger Erklärung „Next Generation“ erarbeiten

Bietigheimer Zeitung, 09.02.2022

Logo Stuttgarter-Zeitung

Monsieur Frankreich

Günter Scheinpflug hat für die Stuttgarter Zeitung ein Portrait des dfi-Direktors Frank Baasner verfasst

Stuttgarter Zeitung, 08.02.2022

Logo Capital

Rentenreform scheint unausweichlich

Dominik Grillmayer erläutert, warum für die Regierung die Rentenreform alternativlos ist

Capital, 31.01.2023

Logo T-online

Frankreich kocht

Dominik Grillmayer erklärt, warum viele Franzosen die geplante Rentenreform als brutal empfinden

T-online, 31.01.2023

Logo RGE

Tragendes Element der Zusammenarbeit

Frank Baasner zeigt in auf, welch wichtige Rolle die kommunalen Ebene bei der Pflege der deutsch-französischen Freundschaft spielt

EUROPA kommunal 1/2023

Logo RGE

Zusammenarbeit stärkt regionalen Zusammenhalt

Dominik Grillmayer fasst die Ergebnisse einer Studie zu urbanen Großräumen in Deutschland und Frankreich zusammen

EUROPA kommunal 1/2023

Logo Deutsche Welle

60 Jahre Élysée-Vertrag - ein Jubiläum unter Harmoniedruck

Stefan Seidendorf über die Erwartungen an den deutsch-französischen Ministerrat

Deutsche Welle, 21.01.2022

Logo La Croix

« Le rapprochement entre Allemands et Français est venu du cœur même de la société »

Frank Baasner und Gilles de Margerie stellen in einem Leitartikel ihre Sicht auf die deutsch-französische Annäherung dar

La Croix, 21.01.2023

Logo Stuttgarter-Nachrichten

Was Franzosen und Deutsche verbindet

Bericht über eine Podiumsdiskussion mit Frank Baasner, dem Ludwigsburger Oberbürgermeister Matthias Knecht, Staatssekretär Andre Baumann und der Studentin Leona Murray

Stuttgarter Nachrichten, 20.01.2023

Logo Stuttgarter-Nachrichten

Raus aus der Bubble, rein ins Leben der Nachbarn

Die ehemalige dfi-Mitarbeiterin und Studentin Leona Murray erklärt im Interview, warum sie die deutsch-französische Freundschaft aus einem besonderen Blickwinkel sieht

Stuttgarter Nachrichten, 20.01.2023

Logo 100komma7

60 Joer Traité de l'Elysée: Tensiounen am Tandem

Frank Baasner über das Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftvertrags in der Sendung Europa Aktuell des Luxemburger Sender 100,7

100,7, 20.01.2023

Logo LKZ

2023 - ein gutes deutsch-französisches Jahr?

Frank Baasner über seine Erwartungen an das Jubiläumsjahr des Élysée-Vertrags

Ludwigsburger Kreiszeitung, 14.01.2023

Logo 100komma7

Ausbléck op d'Politikjoer a Frankräich

Frank Baasner äußert sich in einem Beitrag des Luxemburger Senders 100,7 über die politische Situation in Frankreich und den Zustand der deutsch-französischen Beziehungen

100,7, 09.01.2023

Frei zugängliche dfi-Medienbeiträge 2022

Logo 75 Jahre dfi

 

Weitere Angebote

 

Suche im Bibliothekskatalog


 

 

das dfi auf Twitter