

Europaseminare mit der Gips-Schüle-Stiftung
In Zusammenarbeit mit der 
Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten über ihre Eindrücke vom Europaseminar in Norditalien
Seit 2017 organisiert das dfi in Zusammenarbeit mit der Gips-Schüle-Stiftung Europaseminare für die DeutschlandstipentdiatInnen der Stiftung. Es ist ein großes Anliegen der Stiftung, den Stipendiaten und Stipendiatinnen neben der individuellen finanziellen Förderung, die Möglichkeit zu bieten, fächerübergreifend an Veranstaltungen zur politischen Bildung teilzunehmen.
Unter die Zusammenarbeit fallen zwei Formate: ein Baden-Württemberg Tag, an dem politische Institutionen des Landes in ihrer jeweiligen Aktualität kennengelernt werden und ein einwöchiges Europaseminar, bei dem gezielt ein europäisches Nachbarland Deutschlands in den Blick genommen wird.
Es geht darum, den TeilnehmerInnen einen direkten persönlichen Zugang zu hochrangigen Vertretern des jeweiligen Landes zu ermöglichen. Besonders in Zeiten zunehmender Europaskepsis ist das Wissen über die Realität der Partnerländer in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein wichtiger Baustein für die Reflexionsfähigkeit zukünftiger LeistungsträgerInnen. Das Motto lautet dabei „Europa geht alle etwas an“.
Folgende Formate wurden bisher durchgeführt:
2019: Europaseminar in Paris und Umgebung
2020: Baden-Württemberg Tag
2020: Europaseminar in Norditalien
2021: Baden-Württemberg Tag im Vorfeld der Landtagswahlen
2021: Europaseminar in Brüssel und seiner Umgebung
2022: Baden-Württemberg Tag
2022: Europaseminar in Barcelona