Deutsch-Französisches Institut
Frankreich-Bibliothek Frankreich-Bibliothek
Deutsch-Französisches Institut

Europa der Kommunen | L'Europe des communes

dfi journal | 8. Dezember 2020, 18:30 Uhr

Die zweite Ausgabe von dfi-journal befasst sich mit der kommunalen Zusammenarbeit in Europa. Kommunale Akteure können sich neuer Aufmerksamkeit erfreuen, wenn es um die Zukunft Europas geht. Ob in Form einer dauerhaften Partnerschaft oder in Form von gemeinsamen thematischen Projekten, die Zusammenarbeit zwischen Kommunen ist ein sichtbarer und für viele Bürgerinnen und Bürger spürbarer Beitrag zur europäischen Einigung.

Über diesen Themenkomplex diskutiert dfi-Direktor Frank Baasner mit Akteuren aus Politik und Zivilgesellschaft:

  • Welche Erfahrungen machen Kommunen mit ihren Partnerschaften im 21. Jahrhundert?
  • Welche Bedürfnisse äußern die ehrenamtlich engagierten Personen?
  • Welche Erwartungen hat die Politik und welche Hilfestellungen kann sie geben?

 

Im zweiten Teil stellen wir jumelage.eu vor.

Die neue Plattform für deutsch-französische Kommunalpartnerschaften geht noch in diesem Jahr an den Start. Mit Unterstützung des deutsch-französischen Bürgerfonds und in Trägerschaft des Rats der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) und seines französischen Pendants Association française du Conseil des Communes et Régions d’Europe (afccre) bietet diese neue Plattform Gelegenheit

  • zum Austausch,
  • zu nützlichen Informationen,
  • zu Weiterbildungen und innovativen Ideen.

 

Die Gäste in der Sendung:

  • Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft
  • Dr. Matthias Knecht, OB Ludwigsburg
  • Julia Dumay, Stellv. Bürgermeisterin von Straßburg
  • Bénédicte King, Projektleiterin am dfi
  • Philippe Tarrisson, Direktor am AFCCRE
  • Andreas Wolter, Präsident Deutsch-Französischer Ausschuss im RGRE
  • Benjamin Kurc, Direktor des Bürgerfonds

 

das dfi auf Twitter

 

75 Jahre dfi

 

Weitere Angebote