Veranstaltungen 2017 |
Mitgliederversammlung
20. November 2017, Ludwigsburg |
Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung des dfi |
Abschluss-Seminar Nachwuchsjournalisten
7. bis 12. November 2017, Italien |
Abschluss-Seminar und Ehemaligentreffen
|
Seminar
1. bis 7. Oktober 2017, Paris |
Seminar für deutsche und italienische Nachwuchsjournalisten
|
Gespräch
27. September 2017, Ludwigsburg |
„Frankreich bewegt sich – wohin?"
Anlässlich des Erscheinens des Buches Frankreich – eine Länderkunde (Verlag Barbara Budrich, 2017) von Henrik Uterwedde diskutiert der Autor mit Frank Baasner über die aktuellen Veränderungen in Frankreich  |
Seminar
1. Juli – 8. Juli 2017, Berlin |
Seminar für deutsche, französische und italienische Nachwuchsjournalisten
|
Diplomverleihung
6. Juli 2017,
Museum Würth (Erstein) |
Erste Diplomverleihung für Absolventen des neuen deutsch-französischen Programms in der beruflichen Bildung „Azubi-Bacpro“
|
XXXIII. Jahrestagung
22. bis 23. Juni 2017, Ludwigsburg |
„Sprache und Politik - Wahlkampf und politische Öffentlichkeit in Zeiten medialen Wandels"
|
On y va-Seminar
16. bis 18. Juni 2017, Otzenhausen |
|
19. Deutsch-Französischer Dialog
7. - 9. Juni 2017, Otzenhausen |
„Europa der Bürger - Realistät oder Illusion?."
|
Studienreise
3.-8. Mai 2017,
Paris, Seine et Marne
|
Studienreise für eine Gruppe internationaler Journalisten in Zusammenarbeit mit dem Bosch Alumni Network und der Robert Bosch Stiftung.nach Paris und Seine et Marne
|
Französischlehrertag
27. Januar 2017, Stuttgart |
Französischlehrertag in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Stuttgart. |
Veranstaltungen 2016 |
Abschluss-Seminar Nachwuchsjournalisten
23. - 27. November 2016, Paris. |
Abschluss-Seminar
|
Mitgliederversammlung und Vortrag
21. November 2016, Ludwigsburg |
Vortragsveranstaltung mit Philippe Richert:
„Die neuen französischen Großregionen,
die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa“
|
Seminar
25. September - 1. Oktober, Paris |
Seminar für Nachwuchsjournalisten
|
Seminar
2. Juli – 9. Juli 2016, Berlin |
Seminar für deutsche, französische und italienische Nachwuchsjournalisten
|
Vortrag
7. Juni 2016,
Ludwigsburg |
Vortrag Philippe Gustin zum Thema „Frankreich-Deutschland. Der Neustart des europäischen Motors“
Im Anschluss:
Diskussion über die deutsch-französisiche Zusammenarbeit und die Krise der Europäischen Union.
|
XXXII. Jahrestagung
2. bis 3. Juni 2016, Ludwigsburg |
„Sozial- und Solidarwirtschaft (SSW) in Frankreich und Europa
Vielversprechender Weg aus der Krise oder „im Westen nichts Neues“?"
|
Buchvorstellung
15. März 2016, Bordeaux |
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts zur nachhaltigen Stadtentwicklung wurden in den Räumen des Kommunalverbands „Bordeaux Métropole“ einem Fachpublikum vorgestellt.
|
Seminar
4. – 6. März 2016, Ludwigsburg |
Erstes Seminar „On y va – auf geht’s - let’s go!“
|
Französischlehrertag
29. Januar 2016, Stuttgart |
Französischlehrertag in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Stuttgart
|
Ausstellung
27. Januar 2016, Studiengalerie der PH-Ludwigsburg |
Eröffnung der Ausstellung Marianne und Germania - Historische und aktuelle Karikaturen zu den d-f Beziehungen mit Arbeiten von Klaus Stuttmann und Plantu
|
Veranstaltungsarchiv / Aktuelle Veranstaltungen des dfi |
Veranstaltungen 2015 |
Abschluss-Seminar Nachwuchsjournalisten
3. - 6. Dez. 2015 |
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer der Seminare in 2015 aus Deutschland, Frankreich und Nordafrika
|
Seminar
1. - 11. Nov. 2015, Ludwigsburg |
Seminar für Studenten der Université Internationale de Tunis (UIT) im Rahmen des DAAD-Projekts „Transformation 2015“
|
Mitgliederversammlung und Vortrag
20. Oktober 2015, Ludwigsburg |
Vortragsveranstaltung mit Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten in Baden-Württemberg: „Baden-Württemberg und sein französischer Nachbar in Europa“ |
Seminar
27. Sept. – 3. Okt. 2015, Paris |
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
|
Seminar
27. Juni – 5. Juli 2015, Berlin |
Seminar für deutsche, französische, tunesische marokkanische Nachwuchsjournalisten
|
XXXI. Jahrestagung
25. – 26. Juni 2015, Ludwigsburg |
„Gebietsreform und Dezentralisierung in Frankreich."
Die neue Karte Frankreichs zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Kompetenzstreitigkeiten und Europäisierung der Regionen
|
17. Deutsch-Französischer Dialog
17. - 19.Juni 2015, Otzenhausen |
„Grenzüberschreitender Ausbildungs- und Arbeitsmarkt."
|
Ehemaligen-Seminar
6.-8. März 2015, Ludwigsburg |
Seit 2007 haben die Robert Bosch Stiftung und das dfi 58 bürgerschaftliche Projekte im Rahmen des Programms „On y va-Auf geht’s!“ unterstützt. Dieses Programm befindet sich derzeit in einer Phase der Neuorientierung.
|
Französischlehrertag
30. Januar 2015, Stuttgart |
Französischlehrertag in Zusammenarbeit mit dem Institut Français Stuttgart
|
Veranstaltungen 2014 |
Abschluss-Seminar Nachwuchsjournalisten
3. - 8. Dezember 2014, Palermo/Sizilien
|
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer der Seminare in 2014 aus Deutschland, Frankreich und Nordafrika.
|
Mitgliederversammlung und Vortrag
27. November 2014 |
Vortrag von Prof.Dr.Henrik Uterwedde (dfi): „Unbequeme Partner, ungewisse Zukunft? Deutschland, Frankreich und Europa"
|
Abschluss-Seminar und Preisverleihung
7.- 9. November 2014, Stuttgart /Ludwigsburg |
Die Würdigung des Engagements und des Erfolgs in den 15 Projekten stand im Vordergrund dieses Treffens. Am 9.11 wurden außerdem die diesjährigen Preisträger verkündet.
|
16. Deutsch-Französischer Dialog
13. – 16. September 2014, Otzenhausen |
„Bürger/innen in der EU: neue Wege und Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe"
|
Seminar
28. Juni - 5. Juli 2014, Berlin |
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
|
XXX. Jahrestagung
26. / 27. Juni 2014, Ludwigsburg |
„Zivilgesellschaft in Frankreich, Deutschland und Europa - Strukturen und Akteure, soziale Funktionen und politische Rolle zwischen Protest und Partizipation".
|
Abschlusstreffen Jugendforum
17. - 19. Juni 2014, Ludwigsburg |
„Europa nur mit uns! Mobilität - Umwelt - Partizipation"
|
Podiumsdiskussion
2. Juni 2014, Paris |
„Politische Perspektiven nach der Europawahl “ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Frankreich-Deutschland-Europa: Perspektiven der Weiterentwicklung der Europäischen Union“.
|
Studienreise
4. – 8. Mai 2014, Region Veneto |
Studienreise in die Region Veneto
|
Podiumsdiskussion
29. April 2014, Paris |
„Vereinbarkeit der deutschen und französischen Positionen zur Politischen Union und zur Wirtschaftsgouvernanz im Euroraum“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Frankreich-Deutschland-Europa: Perspektiven der Weiterentwicklung der Europäischen Union“.
|
Podiumsdiskussion
13. März 2014, Paris |
„Die neue politische Konstellation in Deutschland und Frankrich: frischer Wind für Europa?“ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Frankreich-Deutschland-Europa: Perspektiven der Weiterentwicklung der Europäischen Union“.
|
Französischlehrertag
31. Januar 2014, Ludwigsburg |
Französischlehrertag in Zusammenarbeit mit dem Institut français Stuttgart und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
|
Auftakttreffen
27.-29. Januar 2014, Ludwigsburg |
Forum „Europa nur mit uns"
|
Veranstaltungen 2013 |
Abschluss-Seminar
28. November - 2. Dezember 2013, Tunis |
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer der Seminare in 2013
|
Mitgliederversammlung und Vortrag
21. November 2013, Ludwigsburg |
Vortrag von Michael Georg Link, Staatsminister im Auswärtigen Amt, Beauftragter für die Deutsch-Französische Zusammenarbeit: „Europa 2014 – die europapolitische Agenda der nächsten Monate."
|
Workshop
18. November 2013, Paris |
Deutsch-französischer Workshop „Grundorientierungen der Budgetpolitik in Deutschland und Frankreich“, Workshop in Kooperation mit dem CIRAC.
|
Vorträge und Diskussionen
14. bis 16. Nov. 2013, Freiburg |
Die Deutsch-Französischen Kulturgespräche Freiburg sind ein öffentliches Forum des deutsch-französischen Dialogs.
|
TTIP Forum
14. Nov. 2013, Paris |
Das dfi und Sauvons l’Europe zu Gast in der US-Botschaft in Paris: Diskussion über ein Freihandelsabkommen.
|
Workshop
10. bis 11. Okt. 2013, Berlin |
Internationaler Workshop zu nachhaltiger Stadtentwicklung
|
Seminar
29. Sept. - 5. Okt. 2013, Paris |
Seminar für deutsche
und tunesische Nachwuchsjournalisten.
|
Seminar
30. Juni bis 7. Juli 2013, Berlin |
Seminar für französische
und marokkanische Nachwuchsjournalisten.
|
Jahrestagung
27. bis 29. Juni 2013, Ludwigsburg
|
XXIX. Jahrestagung des dfi
Thema: „Ökonomische Krise, gesellschaftliche Verunsicherung, Ansätze der Erneuerung: Wohin steuert Frankreich?"
|
Wertewelten
11. bis 14. Juni 2013, Eberhard Karls Universität, Tübingen |
8: Öffentliches Forum des Projektes Wertewelten; Kolloquium „Grenzen" mit Literaten, Literatur- und Rechtswissenschaftlern aus unterschiedlichen Teilen der Welt.
|
Informationsreise für französische Journalisten
2. - 7. Juni 2013, Berlin
|
Informationsreise für französische Journalisten und Meinungsmacher aus Anlass der Bundestagswahl 2013
|
15. Deutsch-Französischer Dialog
16. – 17. Mai 2013, Otzenhausen |
„Ein föderales Europa? Solidarität, Subsidiarität, Demokratie"
|
Podiumsdiskussion
12. Februar 2013, Paris |
„50 Jahre Elysée-Vertrag", Podiumsdiskussion mit dem dfi, „Toute l'Europe" und „ParisBerlin".
|
Deutsch-französischer Tag
1. Februar 2013, Esslingen |
Deutsch-französischer Tag in Zusammenarbeit mit der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen. „Anfänge der Europäischen Einigung".
|
Podiumsdiskussion
16. Januar 2013, Straßburg |
Podiumsdiskussion bei der FEFA, Straßburg:
„50 Jahre Elysée-Vertrag" |
Podiumsdiskussion
11. Januar 2013, Universität Tübingen |
Podiumsdiskussion in der Universität Tübingen: „50 Jahre Elysée-Vertrag“. Eine
Veranstaltung des dfi mit Frau Dr. Brantner, MdEP |
Veranstaltungen 2012 |
Abschluss-Seminar
29. November - 2. Dezember 2012, Strassburg/Kehl |
Abschluss-Seminar für deutsche und französische Nachwuchsjournalisten
|
Mitgliederversammlung
15. November 2012, Ludwigsburg |
Vortrag von Prof. Dr. Frank Baasner: „50 Jahre Elysée-Vertrag - 50 Jahre organisierte deutsch-französische Zusammenarbeit in der Politik"
|
Wertewelten
14. bis 17. November 2012, Eberhard Karls Universität, Tübingen |
Öffentliches Forum des Projektes Wertewelten; Kolloquium mit Literaten, Literatur- und Rechtswissenschaftlern aus unterschiedlichen Teilen der Welt.
|
Tagung
13. November 2012, Paris |
Tagung „Ohne Krise kommen wir nicht aus".
Podiumsdebatte mit Jean-Louis Bianco, Michaela Wiegel, Matthias Fekl, Günter Gloser;
Moderation: Hélène Miard-Delacroix |
Preisverleihung
26. - 28.Oktober 2012, Stuttgart |
Abschlussseminar und Preisverleihung des Ideenwettbewerbs „On y va – auf geht's"..
|
Studienreise
14. - 21. Oktober 2012 |
Informationsreise für tunesische Journalisten nach Stuttgart und Strassburg.
|
Seminar
7. bis 13. Oktober 2012, Paris |
Seminar für deutsche Nachwuchs-journalisten
|
Festakt
22. September, Schloss Ludwigsburg |
Offizieller Festakt zum 50. Jahrestag der Rede Charles de Gaulles mit zahlreichen hochrangigen Vertretern aus Deutschland und Frankreich, sowie ein deutsch-französisches Bürgerfest
|
Internationale Fachkonferenz
19. bis 21. September 2012, Ludwigsburg |
50. Jahrestag der Rede Charles de Gaulles an die deutsche Jugend
|
Podiumsdiskussion
19. September 2012, Ludwigsburg |
Das Deutsch-Französische Jugendwerk zu Besuch im dfi. „Deutschland - Frankreich - Die Rolle der Regierungen und der Zivilgesellschaft im europäischen Einigungsprozess - Politische und gesellschaftliche Entscheidungsprozesse im Vergleich". |
Seminar
1. bis 8. Juli 2012, Berlin |
Seminar für französische Nachwuchs-journalisten
|
Jahrestagung
28. bis 30. Juni 2012, Ludwigsburg
|
XXVIII. Jahrestagung des dfi
Thema: „Die deutsch-französischen Beziehungen"
|
Fachtagung
23. Mai 2012, Management Hochschule Mannheim |
Thema: „Building Bridges: Die ungehobenen Schätze der Migration"
|
Buchlesung
15. Mai 2012, dfi |
ZEIT-Redakteur Klaus-Peter Schmid zu Gast beim dfi
|
14. Deutsch-Französischer Dialog
10. bis 11. Mai 2012, Otzenhausen |
„Mehr Europa! Aber wie?"
|
Buchvorstellung zum Transferprojekt
3. Mai 2012, Paris |
Veröffentlichung des Sammelbandes
|
Studienreise
25. – 28. April 2012, Languedoc-Roussillon |
Seminar für deutsche Radiojournalisten
|
Abschlusskonferenz
29. Februar 2012, Genshagen |
Vorstellung der Ergebnisse des Projekt.
|
Workshop
13. Februar 2012, Paris |
Workshop in Kooperation mit dem CIRAC
|
Französischlehrertag
27. Januar 2012, Karlsruhe |
Französischlehrertag in Zusammenarbeit mit dem Institut Français, Stuttgart.
|
Studienreise
25. bis 29. Januar 2012, Tunis |
Studien- und Begegnungsreise für deutsche und französische Jungjournalisten
|
Neues Büro Paris
12. Januar 2012, Paris |
Das dfi hat für sein Büro in Paris eine neue Adresse:
Institut Franco-Allemand
Deutsch-Französisches Institut
17, avenue d' Iéna
F - 75116 Paris
|
Veranstaltungen 2011
(zurück zu den Veranstaltungen) |
Podiumsdiskussion
16. Dezember 2011, Ludwigsburg |
Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren über die Wechselwirkungen von Stadtentwicklung und gesellschaftlicher Integration.
|
Seminar
26. - 29. November 2011, Straßburg |
Abschluss-Seminar für die Nachwuchs-journalisten
|
Lesung
22. November 2011, dfi |
Anna Tüne liest ihrem Buch „Die Wiederherstellung des Glücks".
|
Mitgliederversammlung
17. November 2011, Ludwigsburg |
Festvortrag aus Anlass der Mitglieder-versammlung. Prof. Dr. Werner Spies - Kunsthistoriker, Romanist, Journalist, Museumsdirektor, Ausstellungsmacher, Übersetzer - spricht zum Thema „Erinnerungen an mein deutsch-französisches Leben".
|
Kolloquium
26. – 28. Oktober 2011, Berlin |
Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche
|
Europa-Club
25. Oktober 2011, Ludwigsburg |
Eine Gemeinschaftliche Veranstaltung des Europa-Clubs Stuttgart mit dem dfi |
Seminar
19. – 22. Oktober 2011, Berlin |
Seminar für französische Radiojournalisten
|
Lesung
18. Oktober 2011, Ludwigsburg |
Lesung und Buchvorstellung durch Alfred Grosser |
Seminar
19. – 25. September 2011,
Paris |
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten
|
Seminar
3. – 10. Juli 2011, Berlin |
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
|
Jahrestagung
23. – 25. Juni 2011, Ludwigsburg |
XXVII. Jahrestagung des dfi.
|
Workshop
30.- 31. Mai 2011, Genshagen |
Besprechung über die Arbeit am Projekt
|
Buchvorstellung
17. Mai 2011, Lyon |
Im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung stellte das Deutsch-Französische Institut und die Wüstenrot Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut die Publikation „Stadtentwicklung und Integration Jugendlicher in Frankreich und Deutschland“ vor.
|
13. Deutsch-Französischer Dialog
5. – 6. Mai 2011, Europäische Akademie, Otzenhausen |
„Eurokrise und Nationalismus in Europa: Ist die Integration am Ende?“.
|
Workshop
16. – 17. März 2011, Genshagen |
"Deutsch-französische Aussöhnung und Zusammenarbeit – Möglichkeit der Übertragung auf andere bilaterale Beziehungen". .
|
Besuch aus Trier
26. – 27. Januar 2011, dfi Ludwigsburg |
Besuch einer Studentengruppe der Universität Trier mit Prof. Joachim Schild,
Vortrag über französische Außenpolitik .
|
Französischlehrertag
24. Januar 2011, Fellbach |
Französischlehrertag in Zusammenarbeit mit dem Institut Français, Stuttgart.
|
Transferprojekt
13.-14. Januar 2011, Berlin |
Auftaktveranstaltung in Berlin
|
<weiter>
(zurück zu den Veranstaltungen) |
|