Information und Dokumentation

Wir helfen, Fragen zu Frankreich und den deutsch-französischen Beziehungen zu beantworten

Wir berichten über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Frankreich, deutsch-französische Beziehungen sowie europäische und internationale Verflechtungen.

Wir informieren über das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Frankreich, die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen von ihren Anfängen bis heute, die europäischen und internationalen Verflechtungen Frankreichs und stützen uns dabei auf die umfangreiche Fachdokumentation in unserer Frankreich-Bibliothek.

Details

Die Frankreich-Bibliothek  ist die führende Informations- und Dokumentationseinrichtung im deutschen Sprachraum zum Frankreich der Gegenwart und zu den deutsch-französischen Beziehungen.

Sie finden bei uns sozialwissenschaftliche Literatur und eine Pressedokumentation mit über 600.000 Artikeln zu

  • Allen Fragen des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen Lebens in Frankreich
  • Geschichte und Gegenwart der deutsch-französischen Beziehungen
  • Frankreich und Deutschland im europäischen und internationalen Kontext
  • Deutsch-französische Vergleichen

Bei Informationsbedarf zu diesen Themen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail!

Besonders wichtig ist uns die Unterstützung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern. Neben individueller Beratung zu ihren Forschungsthemen bieten wir ihnen im Rahmen unseres Nachwuchsförderprogramms ein Mobilitätsstipendium für einen Forschungsaufenthalt in Ludwigsburg an.

Nachwuchsförderprogramm

Nachwuchs­wissen­schaftler­*innen, die Abschlussarbeiten zu Frankreich- oder deutsch-französischen Themen schreiben, können von einer Förderung des dfi profitieren.

mehr Informationen

Martin Villinger
Ansprechpartner/in
Martin Villinger

Leiter der Frankreich-Bibliothek

+49 07141-9303-35

Details

Dokumentationsprojekte

Digitaler Lesesaal Ludwigsburg-Montbéliard

Im digitalen Lesesaal Ludwigsburg Montbéliard sind knapp 2.000 Dokumente zur ältesten deutsch-französischen Partnerschaft vereint.

Oberbürgermeister Anton Saur in Montbéliard
Weiterlesen

Deutsch-französische Gipfel

Dokumente zu den deutsch-französischen Gipfeln zu den 80 Deutsch-Französischen Gipfeltreffen, die zwischen dem 4. - 5. Juli 1963 und dem 30. Juli 2002…

Bundesarchiv, B 145 Bild-00086071 / Ulrich Wienke / CC-BY-SA
Weiterlesen

Deutsch-französische Karikaturen

Seit Mitte der 1970er Jahre archiviert das dfi deutsch-französische Karikaturen, mittlerweile umfasst diese Sammlung mehr als 3.000 Abbildungen.

Marianne und Michel reichen sich die Hand. - Ausschnitt aus der Karikatur "die Kontinuität der deutsch-französischen Freundschaft ist gesichert" von Fritz Wolf (1918 - 2001)
Weiterlesen
Icon Briefumschlag