Sammlung deutsch-französischer Karikaturen

Seit Mitte der 70er Jahre archiviert das dfi deutsch-französische Karikaturen, mittlerweile umfasst diese Sammlung fast 3.000 Abbildungen.

Alle können in einer eigens konzipierten Datenbank mittels freier Schlagworte, die die Karikaturen beschreiben, recherchiert werden. So können interessierte Nutzer Karikaturen von Politikern, Darstellungen mit Stereotypen wie Bier oder Baguette oder auch Karikaturen zu Ereignissen wie der deutschen Wiedervereinigung oder ganz aktuell der Flüchtlingskrise finden.

Zur Sammlung

Seit Aufnahme der Pressedokumentation im Deutsch-Französischen Institut Mitte der 70er Jahre werden auch deutsch-französische Karikaturen gesammelt. Im Laufe der Jahre ist so eine Sammlung von fast 3.000 Karikaturen entstanden

Ein Großteil dieser Karikaturen stammt aus der Zeit nach der Jahrtausendwende, aber auch aus den 1970er, 1980er, 1990er Jahren finden sich zahlreiche Darstellungen der deutsch-französischen Beziehungen, die mehr sagen als 1.000 Worte. Diese Sammlung kann in der Frankreich-Bibliothek in drei prall gefüllten Ordnern durchgesehen werden.

Zum Inhalt

Diese Karikaturen werden erfasst und ihr Inhalt mittels Schlagwörter beschrieben. Namen von Persönlichkeiten wie Napoléon Bonaparte oder Otto von Bismarck wurden dabei genauso vergeben wie Klischees z.B. Bier oder Baguette oder Ereignisse wie die Atombombentests auf dem Mururoa-Atoll.

Hauptsächlich vertreten sind hier aber Karikaturen von Politikern bzw. den sogenannten deutsch-französischen Tandems, z.B.:

Karikaturen von Fritz Wolf

Teil unseres Angebots ist auch eine Galerie von Karikaturen von Fritz Wolf, die dem Katalog zur Ausstellung "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen", die 2009 in Osnabrück gezeigt wurde, entstammen. Fritz Wolf (1918 – 2001), hat die deutsch-französischen Beziehungen zeichnend seit Anfang der 60er-Jahre begleitet und seitdem zahlreiche Karikaturen, die die verschiedenen deutsch-französischen Führungsdoppel zeigen, in Tageszeitungen wie "der Welt" und Zeitschriften wie "dem Stern" veröffentlicht. Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, diese Karikaturen zu verwenden.

Deutsch-französische Tandems aus der Sicht von Fritz Wolf

 

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

 

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

 

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

 

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

 

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

 

Alle Karikaturen stammen aus der Feder von Fritz Wolf und sind dem Ausstellungskatalog "Begegnungen : das deutsch-französische Zusammenwachsen" von 2009 entnommen.

Wir danken der Fritz-Wolf-Gesellschaft e.V., Osnabrück, für die freundliche Genehmigung, die Karikaturen auf unserer Website zu verwenden.

Zugang

Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen wir im Internet nur die Metadaten unserer Presseausschnitte zeigen; Karikaturen, die im Internet erschienen sind, sind direkt verlinkt.

Benutzer vor Ort können selbständig die Karikaturen sichten und kopieren.

Der Versand von Kopien von Karikaturen, die in Zeitungen oder Kioskzeitschriften erschienen sind, ist gemäß dem neuen Urheberrechtsgesetz, das zum 1. März 2018 in Kraft getreten ist, leider nicht mehr zulässig.
Falls Sie nicht zu uns in die Frankreich-Bibliothek kommen können, haben Sie zwei Möglichkeiten, an die gewünschten Texte zu gelangen:

  •     Sie können eine Bibliothek aufsuchen, in der die entsprechende Zeitungs- oder Kioskzeitschriftenausgabe vorhanden ist.
  •     Sie können zur Bestellung ein Angebot des Verlags nutzen, der die jeweilige Zeitung oder Zeitschrift herausgibt bzw. berechtigt ist, die Artikel als Papierkopie oder elektronisch weiterzugeben.

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Frankreich-Bibliothek gerne zur Verfügung frankreich-bibliothek@remove-this.dfi.de.

Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales