Im Rahmen der Trait d'Union Podcast-Reihe von und mit Audrey Vuetaz, die mit Interviews, Reportagen und Infos auf leicht verständliche Weise europäische Themen näherbringt, beschäftigen sich spezielle Podcast-Folgen mit Deutschland und Frankreich.
In drei Sonderfolgen geht es um die Rolle des deutsch-französischen Paares im europäischen Einigungsprozess. Es wird oft gesagt, dass die Europäische Union nur funktioniert, wenn Paris und Berlin gleichgeschaltet sind. Ist das wahr? Das wollen wir herausfinden, indem wir einen Zeitsprung in die Vergangenheit machen.
Podcast "Un tandem au coeur des tempêtes mondiales et européennes"
Sonderausgabe aus der Reihe: Trait d'Union von Audrey Vuetaz 3/3
2023
Dieser Podcast mit Prof. Frank Baasner zeigt die Krisen auf, die "le couple franco-allemand" und die Europäische Union seit 1989 erlebt haben.
Podcast "Les avancées européennes : une histoire de couples ?"
Sonderausgabe aus der Reihe Trait d'Union von Audrey Vuetaz 2/3
2023
Im Podcast mit Prof. Frank Baasner geht es um zwei deutsch-französische Paare als Pioniere der Versöhnung und der europäischen Integration.
Podcast "L'union européenne a commencé par une réconciliation entre la France et l'Allemagne"
Sonderausgabe aus der Reihe Trait d'Union von Audrey Vuetaz Folge 1/3
2023
Dieser Podcast mit Prof. Dr. Frank Baasner beschäftigt sich mit der Bedeutung der deutsch-französischen Versöhnung für die Europäische Union.
Podcast "Qui était Joseph Rovan ? Résistant, déporté et artisan de l’amitié entre la France et l’Allemagne"
Aus der Reihe: Trait d'Union von Audrey Vuetaz #36
2023
Der Podcast erzählt die Geschichte von Joseph Rovan, einem der wichtigsten Förderer der deutsch-französischen Versöhnung.