

Unbehagen an der Demokratie
Henrik Uterwedde über tiefgreifende politische Verwerfungen und gesellschaftliche Frakturen in Frankreich in einem Gastbeitrag für den Verlag Barbara Budrich
15. Mai 2022
Europa wächst von unten
Frank Baasner über die Arbeit des Jungendbürgerrats Ludwigsburg-Bergamo in einem Beitrag für die Ludwigsburger Kreiszeitung
7. Mai 2022
Es war eine Klassenwahl
Stefan Seidendorf, Ronja Kempin, Stiftung Wissenschaft und Politik, und Michaela Wiegel, Frankreichkorrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, analysieren die Situation in Frankreich nach der Präsidentschaftswahl in einer Online-Diskussion der Heinrich-Böll-Stiftung
5. Mai 2022
Vereint für eine Mehrheit in der Assemblée nationale
Zusammensetzung und Forderungen des Linksbündnisses Nouvelle Union populaire écologique et sociale (NUPES) kurz erklärt
Weitere dfi-Kurzanalysen, Kommentare und Interviews zu den Wahlen 2022 in Frankreich
12. Mai 2022
Eine Gefahr für Macron?
Frank Baasner über das Bündnis der Linksparteien für die Parlamentswahl im Juni im Interview mit WDR 5
ab 2:00
7. Mai 2022
Knapp davongekommen?
Stefan Seidendorf analysiert das politische System Frankreichs im Hinblick auf den Ausgang der Präsidentschaftswahlen 2022 in einem Beitrag für die Bundeszentrale für politische Bildung
25. April 2022