Deutsch-italienischer Jugendbürgerrat zur Aufarbeitung der Corona-Krise
Fünf Monate lang haben sich Jugendliche in Bergamo und Ludwigsburg parallel mit der Corona-Krise beschäftigt. Sie analysierten den Ablauf der Pandemie und die getroffenen Entscheidungen, widmeten sich deren Folgen unter anderem für die Jugend und identifizierten mögliche Maßnahmen und Empfehlungen für die Zukunft. Die 25 deutschen Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren wurden dabei von Experten aus allen involvierten Verwaltungsebenen aber auch aus der Wirtschaft, dem Kultursektor, dem Schulbereich und dem Verfassungsgericht begleitet. Das dfi übernahm die fachliche Begleitung und Moderation des Projekts.
Anschließend wurden die Ergebnisse aus der von der Pandemie hart getroffenen Stadt Bergamo mit denen aus Ludwigsburg in zwei Begegnungen verglichen.
Für dieses Projekt hatten die Städte Bergamo und Ludwigsburg 2021 den erstmalig vergebenen Preis für herausragende Projekte zwischen deutschen und italienischen Kommunen erhalten, der vom deutschen Bundespräsidenten und dem italienischen Staatspräsidenten in Berlin überreicht wurde. Der Landkreis Ludwigsburg und die Provinz Bergamo pflegen seit 2002 bereits freundschaftliche Verbindungen. Dieses Projekt war für die Stadtverwaltungen auch eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen und die offizielle Gründung der Städtepartnerschaft vorzubereiten, die im Herbst 2022 unterzeichnet wurde.