Aktuell ist Sommer- und Ferienzeit, für viele Zeit des Urlaubs mit der Erfahrung des Alltags in einem europäischen Partnerland.
Wenn man sich in Frankreich auf dem Land aufhält, hat man den Eindruck, dass die Dinge sich nur langsam verändern - das Bild vom ewigen Frankreich, wo das einfache und als authentisch empfundene Leben sich seit Jahrhunderten traditionell vollzieht, gehört zu den Stereotypen, die über unser Nachbarland vorherrschen. Doch zeichnet sich Frankreich andererseits auch dadurch aus, dass das Land in vielen Bereichen viel weiter und moderner als Deutschland ist, mit seinen TGVs, dem abgeschlossenen Netz der Bahntrassen, der digitalisierten Verwaltung, Ausbau des Glasfasernetzes u.v.m.
So lohnt es sich, bezüglich der Vorstellungen über ein anderes Land immer wieder neu hinzuschauen und Vertrautes neu sehen zu lernen. Die Urlaubszeit ist damit eine ausgezeichnete Investition in Europabildung: über den Tellerrand schauen, über die eigenen Gewohnheiten nachdenken, voneinander lernen.
Lesen Sie mehr im Beitrag von Frank Baasner in der Ludwigsburger Kreiszeitung