Ausbildung überwindet Grenzen

Wie können die verschiedenen Berufsbildungs-Systeme in Frankreich und Deutschland kompatibel gestaltet werden? AzubiBacPro ist dabei ein Pilotprojekt.

Wie können die beiden unterschiedlichen Systeme der Berufsbildung in Frankreich und Deutschland durchlässig gestaltet werden?

Der deutsch-französische Austausch zwischen Lehrlingen und in der Berufsbildung war schon früh Thema der bilateralen Beziehungen. Auch in der gegenwärtigen Situation, durch demographischen Wandel in Deutschland und hohe Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich gekennzeichnet, steht das Thema weit oben auf der Tagesordnung. Gleichzeitig zeigt sich hier die besondere Schwierigkeit, nationale Systeme kompatibel zu gestalten und nicht zuletzt den Bürgern in Frankreich und Deutschland die notwendigen Voraussetzungen zu vermitteln, um die Chancen der Kooperation auch nutzen zu können. AzubiBacPro ist dabei ein Pilotprojekt, das vom dfi mitentwickelt und begleitet wurde, und das die genannten Hindernisse überwinden will.

Präsentation auf den Seiten des Landes Baden-Württemberg 

Publikation: dfi compact Nr. 15

 

Kontakt:
Dr. Stefan Seidendorf, Tel. 07141 9303-11,  seidendorf@dfi.de

Erste Absolventen des französisch-deutschen Modellprojekts „Azubi-BacPro“
Erste Absolventen des französisch-deutschen Modellprojekts „Azubi-BacPro“
Eine Flipchart hilft beim Arbeiten - Azubi Bacpro
Eine Flipchart hilft beim Arbeiten - Azubi Bacpro
Stefan Seidendorf
Ansprechpartner/in
Stefan Seidendorf

Stellvertretender Direktor

+49 07141-9303-11

Details
Zurück
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales