Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf einen Blick: „FRED.info“ macht es möglich

Das deutsch-französische Bürgerportal „FRED.info“ stellt Angebote und bestehende Strukturen der baden-württembergisch-französischen Grenzregion für Bürgerinnen und Bürger sichtbar, einfach und übersichtlich dar.

Das zweisprachige Bürgerportal wendet sich an die Bürgerinnen und Bürger beiderseits der Grenze und darüber hinaus. Ziel des digitalen Bürgerportals ist es, die Sichtbarkeit bestehender Institutionen, Akteure und Serviceangebote zu erhöhen und die Bürgerinnen und Bürger an die richtigen Ansprechpersonen und Einrichtungen zu verweisen. Somit übernimmt FRED.info eine zentrale Bündelungsfunktion und bereitet Informationen auf, damit Bürgerinnen und Bürger die deutsch-französische Kooperation in der Grenzregion besser verstehen und sich einen schnellen Überblick verschaffen können.

Die richtigen Kontaktpersonen zu finden und mit diesen direkt in Kontakt zu treten wird durch ein öffentlich zugängliches Kontaktverzeichnis der bestehenden Angebote und Akteure möglich gemacht.

Neben Freizeitaktivitäten, Alltagsthemen, Sprach- und Weiterbildungsangeboten finden auch wirtschaftliche und politischen Themen ihren Platz auf dem Bürgerportal. Darüber hinaus bietet das Bürgerportal die Möglichkeit, sich aktiv an der Entwicklung des grenzüberschreitenden Raums zu beteiligen, indem es vielfältige Informationen über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für zivilgesellschaftliches Engagement vermittelt.

Des Weiteren gibt der Eventkalender einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen in der Region, welche inhaltlich und geographisch gefiltert werden können.

Das deutsch-französische Bürgerportal „FRED.info“ wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg und der Région Grand Est gemeinsam in Auftrag gegeben. Das deutsch-französische Institut (dfi) hat die Projektsteuerung übernommen.

Besuchen Sie FRED.info und machen Sie sich selbst ein Bild von den facettenreichen Angeboten der baden-württembergisch-französischen Grenzregion: https://fred.info/
 

Kontakt:
Maxime Legrand, Tel. 07141 9303-10,  legrand@remove-this.dfi.de

 

Auftraggeber

Logo Staatsministerium Baden-Württemberg
Logo La Région GrandEst
Logo Bürgerportal
Präsentation des Portals FRED.Info am 7. Juli 2023 im ZKM in Karlsruhe. Bildmitte: Staatssekretär Florian Hassler (links) und Stefan Seidendorf
Maxime Legrand
Ansprechpartner/in
Maxime Legrand

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 07141-9303-10

Details
Zurück
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales