Programm für Nachwuchsjournalisten

Von 2007 bis 2017 organisierten dfi und Robert Bosch Stiftung ein Programm für Nachwuchsjournalisten zur Internationalisierung der Ausbildung.

Die Medien in Deutschland und Frankreich spielen eine entscheidende Rolle für die Beziehungen beider Länder. Durch fundierte Berichterstattung über das Nachbarland haben sie in den vergangenen Jahrzehnten dazu beigetragen, die Bürger beider Länder einander anzunähern. Heute muss gerade die junge Generation künftiger Meinungsbildner für die deutsch-französische Partnerschaft begeistert werden, auch angesichts der Herausforderung der europäischen Integration und der wachsenden Europamüdigkeit vieler Bürger. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Journalismus ist nur möglich, wenn persönliche Kontakte aufgebaut werden und die Unterschiede journalistischen Arbeitens und die verschiedenen Berufskulturen im Alltag erlebt und verstanden werden.
Zielsetzung

Das Programm der Robert Bosch Stiftung richtete sich an junge Journalisten aus Deutschland, Frankreich und 2016/2017 auch aus Italien, die noch in der Ausbildung sind oder am Anfang ihres Berufslebens stehen. Durch Seminare, Praktika und eigene journalistische Arbeit wurden die je acht deutschen und französischen Teilnehmer sowie die vier Teilnehmer aus Italien an die politische und soziale Wirklichkeit Frankreichs und Deutschlands herangeführt und sammelten praktische Erfahrungen. Das Programm leistete einen Beitrag zur Internationalisierung der Journalistenausbildung und zur Vertiefung der Kenntnis über das Nachbarland, Italien und Europa. Es wurde vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg und der Journalistenschule des Institut d'Etudes Politiques in Paris in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung durchgeführt.


Das Programm

Die deutschsprachigen Teilnehmer reisten jeweils im Herbst für eine Woche zu einem Seminar nach Paris. Vorträge von erfahrenen Praktikern und Wissenschaftlern sowie Diskussionsrunden wechselten mit Besuchen bei Institutionen und praktischen journalistischen Aufgaben.
Themen

  • Das politische System Frankreichs
  • Die französische Gesellschaft
  • Das französische Wirtschaftssystem
  • Medien in Frankreich
  • Deutsch-französische Beziehungen
  • Perspektiven für Italien

Praktische Übungen

  • Recherchearbeit
  • Interviews, Berichte und Reportagen
  • Redaktion von Artikeln für die Seminar-Zeitung

 

Für die französischsprachigen Teilnehmer wurde ein analoges Seminar in Deutschland durchgeführt. Die Teilnehmer aus Italien wurden ihren Sprachkenntnissen entsprechend einer der beiden Gruppen zugeteilt.

Jeder Teilnehmer absolvierte zudem ein vom dfi vermitteltes Praktikum bei einer Medienanstalt (Fernsehen, Print, Radio oder Online) im Nachbarland. Dauer (3-10 Wochen) und thematische Ausrichtung des Praktikums wurden individuell bestimmt.

Zum Abschluss des Programms kamen alle Teilnehmer zu einem mehrtägigen gemeinsamen Seminar zusammen. Dieses Seminar diente dem Erfahrungsaustausch und dem Aufbau von grenzüberschreitenden Kontakten sowie dem weiteren Ausbau des Journalisten-Netzwerks.

Seit 2007 existiert ein Ehemaligennetzwerk, um die Teilnehmer der einzelnen Jahrgänge miteinander in Kontakt zu bringen und ein aktives Netzwerk junger Journalisten aufzubauen. 2012 wurde erstmals mit einer Studienreise nach Tunesien ein gesondertes Projekt für Alumni angeboten, an das 2014 mit einer Reise ins Veneto angeknüpft wurde.

Nach der Einstellung des Programms durch die Robert Bosch Stiftung werden Angebote für Ehemalige unter dem Dach des neuen Bosch Alumni Network fortgeführt. Jüngstes Beispiel ist die vom dfi organisierte Reise nach Italien im Vorfeld der Parlamentswahlen vom März 2018.

 

Termine

Abschluss-Seminar Nachwuchsjournalisten
7. bis 12. November 2017, Italien
Abschluss-Seminar der Nachwuchsjournalisten und Ehemaligentreffen
Seminar
1. bis 7. Oktober 2017, Paris
Seminar für deutsche und italienische Nachwuchsjournalisten
Seminar
1. Juli - 8. Juli 2017, Berlin
Seminar für deutsche, französische und italienische Nachwuchsjournalisten
Abschluss-Seminar
23. Nov. - 27. Nov. 2016, Rom
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer 2016
Seminar
25. Sept. - 1. Okt. 2016, Paris
Seminar für französische und italienische Nachwuchsjournalisten
Seminar
2. Juli – 9. Juli 2016, Berlin
Seminar für französische und italienische Nachwuchsjournalisten und Auftakttreffen mit den deutschen Teilnehmern
Abschluss-Seminar
3. - 6. Dez. 2015, Mailand
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer 2015
Seminar
27. Sept. – 3. Okt. 2015, Paris
Seminar für deutsche, marokkanische und tunesische Nachwuchsjournalisten
Seminar 
27. Juni – 5. Juli 2015, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten.
Abschluss-Seminar
4. - 8. Dezember 2014, Palermo
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer 2014
Seminar 
28. Sept. - 4. Okt. 2014, Paris
Seminar für deutsche, tunesische, marokkanische Nachwuchsjournalisten
Seminar
28. Juni - 5. Juli 2014, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
Studienreise
4. – 8. Mai 2014, Region Veneto
Studienreise in die Region Veneto
Abschluss-Seminar
28. Nov. – 1. Dez. 2013, Tunis
Abschluss-Seminar für alle Teilnehmer in 2013
Seminar
29. Sept. - 5. Okt. 2013, Paris
Seminar für deutsche und tunesische Nachwuchsjournalisten
Seminar 
30. Juni - 7. Juli 2013, Berlin
Seminar für französische und marokkanische Nachwuchsjournalisten.
Abschluss-Seminar
29. Nov. - 2. Dez.2012, Straßburg
Abschluss-Seminar für deutsche und französische Nachwuchsjournalisten
Seminar
7. - 13. Okt. 2012, Paris
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten
Seminar 
1. - 8. Juli 2012, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
Studienreise 
25. - 29. Januar 2012, Tunis
Studien - und Begegnungsreise für deutsche und französische Jungjournalisten
Seminar 
26. - 29. Nov. 2011, Straßburg
Abschluss-Seminar für die Nachwuchsjournalisten
Seminar 
18.- 25. Sept. 2011, Paris
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten
Seminar 
3.-10. Juli 2011, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
Seminar
28. Nov. bis 1. Dez.2010, Straßburg und Rust
Abschluss-Seminar für deutsche und französische Nachwuchsjournalisten
Seminar
19. - 26. Sept. 2010, Paris
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten.
Seminar 
4. - 11. Juli 2010, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten.
Seminar 
29. Nov. - 2. Dez. 2009, Straßburg und Rust
Seminar für deutsche und französische Nachwuchsjournalisten..
Seminar
13. - 19. Sept. 2009, Paris
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten
Seminar
28. Juni - 5. Juli 2009, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten
Seminar
15. - 18. Nov. 2008, Straßburg
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten.
Seminar
14. - 21. September 2008, Paris
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten
Seminar
30. Juni - 6. Juli 2008, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten.
Seminar
13. - 16. Dez. 2007, Straßburg
Seminar für deutsche und französische Nachwuchsjournalisten
Seminar
 16. - 23. Sept. 2007, Paris
Seminar für deutsche Nachwuchsjournalisten.
Seminar 
1. - 8. Juli 2007, Berlin
Seminar für französische Nachwuchsjournalisten.


Kontakt: 
Prof. Dr. Frank Baasner, Tel. 07141 9303-22,  baasner@remove-this.dfi.de,
Dominik Grillmayer, Tel. 07141 9303-15,  grillmayer@remove-this.dfi.de
Dr. Stefan Seidendorf, Tel. 07141 9303-11,  seidendorf@remove-this.dfi.de

Nachwuchsjounalistenprogramm
DFI - Nachwuchsjournalistenprogram

Partner und Sponsoren

Logo Robert Bosch Stiftung
Journalisten in Strasbourg, 2023
Journalisten in Strasbourg, 2023
JournalistInnen in Strassburg
JournalistInnen in Strassburg
Nachwuchsjounalistenprogramm
DFI - Nachwuchsjournalistenprogram
Frank Baasner
Ansprechpartner/in
Frank Baasner

Direktor

+49 0 7141-9303-22

Details
Zurück
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales