Programm für Journalistinnen und Journalisten mit dem DFJW

Das dfi hat mit Unterstützung des DFJW ein neues Studienreisen-Programm für deutsche und französische Journalist(inn)en ins Leben gerufen.

Das Deutsch-Französische Institut (dfi) hat 2021 mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) ein neues Programm für deutsche und französische Journalistinnen und Journalisten ins Leben gerufen. Für die jeweils zehn Teilnehmenden aus jedem Land organisiert das dfi jährlich eine mehrtägige Studienreise mit Gesprächspartnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, in deren Rahmen auch Medienbeiträge (Interviews, Reportagen, etc) produziert werden können.

Zum Auftakt des Programms reiste die französische Gruppe in der Woche vor den Bundestagswahlen nach Berlin, die deutsche Gruppe fuhr anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Frankreich im April 2022 einige Tage nach Paris.

Der Zyklus 2022-23 stand im Zeichen der wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Transformationsprozesse, die sich mit den bereits spürbaren Folgen der Erderwärmung und des Kriegs in der Ukraine beschleunigt haben. Die Reisen gewährten Einblicke, wie auf lokaler Ebene mit den Herausforderungen umgegangen wird. Die französische Gruppe war im Oktober 2022 in Berlin und in der Niederlausitz, die deutsche Gruppe fuhr im Frühjahr 2023 für einige Tage nach Nordfrankreich.

Ein drittes Seminar mit allen 20 Teilnehmenden des Programms im Mai 2023 in Straßburg diente dem Austausch von Erfahrungen und ermöglicht es, persönliche und berufliche Kontakte zu knüpfen. Damit soll die Bildung eines Netzwerks von Journalistinnen und Journalisten beider Länder gefördert werden.

Das Programm richtet sich an Journalistinnen und Journalisten bis 35 Jahre, die ihren Beruf in Deutschland oder Frankreich ausüben. Für eine Teilnahme sind Kenntnisse der Partnersprache keine formale Voraussetzung, aber selbstverständlich nützlich und hilfreich, sei es für die Gespräche während der Studienreise oder den Austausch mit den Teilnehmenden aus dem anderen Land.

Jedes Jahr werden Medien in Deutschland und Frankreich eingeladen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen.

Baptiste Bouchet
Ansprechpartner/in
Baptiste Bouchet

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+49 7141-9303-39

Seminare des ersten Programmzyklus (2021-2022)

20.- 25. 09. 21

 

Studienreise nach Berlin anlässlich der Bundestagswahlen

11. - 13. 03. 22

 

Gemeinsames Seminar in Straßburg

9. - 14. 04. 22

 

Studienreise nach Paris anlässlich der französischen Präsidentschaftswahlen

Seminare des zweiten Programmzyklus (2022-2023)

16. - 21. 10. 22

Studienreise für französische Journalisten nach Berlin und Cottbus

5. - 10. 03. 23

 Studienreise für deutsche Journalisten nach Lille und in die Region Hauts-de-France

12.-14. 05. 23

Abschluss-Seminar in Straßburg

Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales