Schul- und Hochschulbereich

Im Rahmen vieler Projekte in diesem Bereich entstehen Angebote für den Unterricht von Deutsch und Französisch als Fremdsprache und den Geschichts- und bilingualen Sachfachunterricht in beiden Ländern.

Politische Teilhabe als Querschnittsthema des (bilingualen) Unterrichts in Deutschland und Frankreich

Dfi und Kultusministerium haben ein Webangebot mit Erklärvideos und Learning-Apps für Schüler zur politischen Teilhabe eingerichtet.

Die Schülerin Lara erklärt, wie in Deutschland nach einer Wahl Regierungskoalitionen gebildet werden
Weiterlesen

Ausbildung überwindet Grenzen

Wie können die verschiedenen Berufsbildungs-Systeme in Frankreich und Deutschland kompatibel gestaltet werden? AzubiBacPro ist dabei ein Pilotprojekt.

Erste Absolventen des französisch-deutschen Modellprojekts „Azubi-BacPro“
Weiterlesen

Nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Deutschland

Deutsche und französische Lehrkräfte haben Lernmodule zu Klimawandel, Klimapolitik, Ökonomie, Ökologie, Energie und Energiepolitik ausgearbeitet.

Die Website zur Materialsammlung: Nachhaltige Entwicklung
Weiterlesen

Digitaler Lesesaal zur Städtepartnerschaft Ludwigsburg und Montbéliard

Im digitalen Lesesaal Ludwigsburg Montbéliard sind knapp 2.000 Dokumente zur ältesten deutsch-französischen Partnerschaft vereint.

Oberbürgermeister Anton Saur in Montbéliard
Weiterlesen

Virtuelle Ausstellung zur Städtepartnerschaft Ludwigsburg – Montbéliard

Deutsch-französische Schülergruppen befragten Zeitzeugen zu ihren Partnerschaftserinnerungen und veröffentlichten die Interviews in Kurzvideos.

Etienne Mallard und Daniel Hauger beim Zeitzeugen-Projekt Ludwigsburg-Montbéliard
Weiterlesen

Ausstellungen zu den deutsch-französischen Beziehungen im Google-Cultural-Institute

Das dfi hat zum 50. Jahrestag des Élysée-Vertrags im Google-Cultural-Institute zwei virtuelle Rundgänge gestaltet.

im Google-Cultural-Institute
Weiterlesen

Internetportal zur Rede Charles de Gaulles an die deutsche Jugend

Das Internetportal „De Gaulle-Rede 1962" bietet Materialien und Lernmodule rund um die Rede im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen.

Charles de Gaulle am Mikrofon bei seiner Rede an die Jugend, 1962 in Ludwigsbur
Weiterlesen

Wanderausstellung „Erbfeinde-Erbfreunde“

Die Wanderausstellung „Erbfeinde – Erbfreunde" besteht aus 20 Schautafeln und über 50 Buchexponaten und kann kostenlos beim dfi entliehen werden.

Erbfreunde-Austellung
Weiterlesen

Bildungskoffer: Die Anfänge der Europäischen Einigung – die großen Etappen der deutsch-französischen Verständigung

In Kooperation mit der Robert-Bosch-Stiftung und der FEFA widmete sich das dfi der Erinnerungskultur von Annäherung und Aussöhnung.

Der Bildungskoffer "De Gaulle Ludwigsburg 1962"
Weiterlesen

Wer benutzt das deutsch-französische Geschichtsbuch?

Ein gemeinsames Geschichtsbuch als Symbol der Versöhnung zwischen Frankreich und Deutschland - wer benutzt es im Unterricht und warum?

Eine Besuchergruppe Studierender arbeit in der Bibliothek des deutsch-französischen Instituts
Weiterlesen

Migration und Integration in Frankreich und Deutschland

Deutsche und französische Lehrkräfte, die ein Sachfach bilingual unterrichten, haben Materialien zu Migration und Integration didaktisch aufbereitet.

Migration und Integration in Frankreich und Deutschland: eine Materialsammlung für den bilingualen Unterricht in Deutschland und Frankreich
Weiterlesen

Wanderausstellung „Marianne und Germania in der Karikatur"

Prof. Dr. U. E. Koch hat 95 deutsche und französische Karikaturen für die beim dfi entleihbare Wanderausstellung zusammengestellt.

Frankreich bietet sein edelstes Produkt Deutschland dar
Weiterlesen

Materialsammlungen für den bilingualen Sachfachunterricht mit Zielsprache Französisch

Das dfi hat Materialsammlungen für den bilingualen Sachfachunterricht mit Zielsprache Französisch an deutschen Schulen bereitgestellt.

Bilingualer Sachunterreicht an Gymnasien in Deutschland
Weiterlesen
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales