Wirtschaft und Arbeit

In unseren Projekten analysieren wir die Entwicklung der französischen und der deutschen Wirtschaftsordnung und begleiten grenzüberschreitende Initiativen, beispielsweise im Bereich der Berufsbildung.

Auswirkungen berufsorientierter Praktika auf individuelle Lebens- und Bildungswege

Ein deutsch-französisches Forschungsteam hat am dfi den Einfluss berufsorientierter Praktika im Partnerland auf den Bildungsverlauf untersucht.

Kampagne für Arbeitskräfte
Weiterlesen

Ausbildung überwindet Grenzen

Wie können die verschiedenen Berufsbildungs-Systeme in Frankreich und Deutschland kompatibel gestaltet werden? AzubiBacPro ist dabei ein Pilotprojekt.

Erste Absolventen des französisch-deutschen Modellprojekts „Azubi-BacPro“
Weiterlesen

Fortbildungsprogramm des INTEFP

Über mehrere Jahre arbeitete das dfi mit dem INTEFP in Bezug auf sozialen Dialog, Arbeitsbeziehungen und Veränderung der Arbeitswelt zusammen.

zu Besuch bei Audi-Ingolfstadt
Weiterlesen

Geld- und haushaltspolitische Traditionen in Deutschland und Frankreich

Im Projekt wurden die historischen, politischen und kulturellen Ursachen der unterschiedlichen Geld- und Haushaltspolitik beider Länder untersucht.

Pressekonferenz zum 47. Deutsch-Französischen Finanz- und Wirtschaftsrat (DFFWR): (v.li. n. r.) Bundesbank-Präsident Dr. Jens Weidmann, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble, Finanzminister Michel Sapin, Wirtschaftsminister Emmanuel Macron
Weiterlesen

Forschungskooperation in den Wirtschaftswissenschaften

Das dfi wurde mit der Organisation von Fachtagungen zur Ermittlung des Bedarfs an verstärkter deutsch-französischer Forschung beauftragt.

Das dfi wurde mit der Organisation von Fachtagungen zur Ermittlung des Bedarfs an verstärkter deutsch-französischer Forschung beauftragt.
Weiterlesen

Hindernisse auf dem Weg zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt

Mit seinen Partnern Euro-Institut Kehl und Strasbourg Conseil untersuchte das dfi die Entstehung eines gemeinsamen Arbeitsmarkts am Oberrhein.

Vorstellung der Arbeitsmarktstudie
Weiterlesen

Integration und Chancengleichheit

Das dfi erhielt 2006 den Auftrag, eine deutsch-französische Diskussionsplattform zum Thema Integration von Migranten zu organisieren.

Haben das Thema „Integration und Chancengleichheit“ zum Gegenstand eines intensiven deutsch-französischen Dialogs gemacht (v.l.n.r): der französische Minister für Chancengleichheit, Azouz Begag, seine deutsche Amtskollegin Maria Böhmer, der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Günter Gloser, und seine französische Kollegin Catherine Colonna
Weiterlesen
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales