Aktuelle Frankreich-Analysen
Kurzanalysen zu Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Conseil national de la refondation: „Runder Tisch“ à la française oder Ausdruck der politischen Spaltung?
2022 , 16 S.
Mitten im Parlamentswahlkampf kündigte Emmanuel Macron die Schaffung eines neuartigen Konsultationsprozesses an. Der Conseil national de la…

Ein neues politisches Koordinatensystem?
2022 , 16 S.
Die Wiederwahl Emmanuel Macrons offenbart eine tiefe Spaltung der französischen Gesellschaft. Diese wird vom praktisch verschwundenen traditionellen…

Vor den Präsidentschaftswahlen: Auffallen um jeden Preis? Parteiensystem und Kandidatenkür in Frankreich
2022 , 16 S.
Emmanuel Macrons Wahl 2017 führte zum „Zusammenbruch“ des französischen Parteiensystems. Fünf Jahre später, vor der nächsten Wahl, stellt sich die…

Europe in the coronavirus crisis: Economic consequences and perspectives for France, Germany and Italy
2021 , 16 S.
Die Aktuelle Frankreich-Analyse 36 gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Covid-Krise und die politischen Reaktionen auf sie in…

Der Grand Débat National in Frankreich: Hintergründe, Ablauf und erste Ergebnisse der großen Bürgerbefragung
2019 , 20 S.
Zwischen Januar und März 2019 fand in Frankreich in Reaktion auf die Gelbwestenkrise eine groß angelegte Bürgerbefragung statt, an der sich insgesamt…

Von Meseberg nach nirgendwo? Deutsch-französische Impulse für die Eurozone
2018 , 14 S.
Diese AfA analysiert die derzeitigen deutsch-französischen Bemühungen um eine vertiefte Reform der europäischen Währungsunion. Sie stellt diese in…

Bildungsreform in Frankreich: Schul- und Hochschulbereich
2018 , 15 S.
Diese AfA beschäftigt sich mit den Reformen, die die französische Regierung seit Mai 2017 im Schul- und Hochschulbereich auf den Weg gebracht hat und…

Ein Jahr Macron - Reformen, Regierungsstil, Herauforderungen
2018 , 19 S.
Die vorliegende Aktuelle Frankreich-Analyse analysiert das erste Jahr von Macrons Amtszeit. Sie zeigt auf, vor welchen Herausforderungen Macron steht…

Vorwahlkampf in Frankreich
2016 , 17 S.
Die Franzosen stehen vor einem wichtigen Wahljahr. 2017 wird die zweite Parlamentskammer, die Assemblée Nationale, erneuert. Im Zentrum der…

Die deutsch-französische Beziehung bewahren, Europa stärken. Einige Grundlagen der deutschen Außenpolitik
2015 , 15 S.
Der permanente Krisenmodus der europäischen Politik der letzten Monate und Jahre strapaziert zunehmend die Geschäftsgrundlagen der europäischen…

Beamtenaustausch und gemeinsame Weiterbildung als Fundamente deutsch-französischer Kooperation
2015 , 15 S.
Am Beispiel der Zusammenarbeit Deutschlands und Frankreichs in finanz- und wirtschaftspolitischen Fragen wird deutlich, dass sich zwischen den…

Stärkung des sozialen Dialogs in Frankreich?
2014 , 15 S.
Frankreich steckt seit geraumer Zeit in der Krise. Präsident und Regierung haben noch kein Rezept für einen Ausweg aus der schwierigen…

Frankreichs Weg aus der Krise. Strukturprobleme und Reformbaustellen
2013 , 15 S.
Frankreichs Wirtschaft steckt in einer schweren Krise. Anders als die deutsche hat sie sich von der schweren Rezession 2008/09 im Zuge der weltweiten…

Machtwechsel in Frankreich? Die Präsidentschaftswahl 2012: Kandidaten, Themen, Alternativen
2012 , 15 S.
Die französischen Wähler stehen vor einer schwerwiegenden Entscheidung. Auf den nächsten Präsidenten warten erhebliche Herausforderungen,…

Neuer Kopf, alte Ideen? „Normalisierung“ des Front National unter Marine Le Pen
2011 , 15 S.
Mit dem Versuch einer Neupositionierung der rechtsextremen Partei gelang es Marine Le Pen in kurzer Zeit, dem Front National (FN) ein gemäßigtes Image…

Ende der Rente mit 60 – Eine Analyse der französischen Rentenreform 2010.
2010 , 15 S.
Die umstrittene Rentenreform in Frankreich ist offiziell veröffentlicht, nachdem der Verfassungsrat (Conseil Constitutionnel) grünes Licht gegeben…

Reformpolitik unter Staatspräsident Sarkozy: ein Angriff auf republikanische Grundwerte?
2009 , 15 S.
Nicolas Sarkozy war im Wahlkampf mit dem Begriff der „rupture“, des Bruchs, angetreten. Mittlerweile steht der etwas sanftere Begriff des…

Sarkozys Wirtschafts- und Sozialreformen. Eine Zwischenbilanz
2009 , 16 S.
Erneuerer, Demagoge, Zauderer? So schillernd, wie Nicolas Sarkozy sich auf der nationalen wie internationalen Bühne gibt, so unterschiedlich fallen…

Gesellschaftliche Integration gescheitert? Stadtpolitik in Frankreich vor Herausforderungen in einer neuen Dimension
2006 , 16 S.
Seit nunmehr 25 Jahren wird Frankreich mit erschreckender Nachhaltigkeit von offenen Konfl ikten und Auseinandersetzungen heimgesucht, für die…

Sozialreformen in Frankreich und Deutschland. Gleiche Herausforderungen - unterschiedliche Antworten?
2004 , 16 S.
Deutschland und Frankreich stehen im europäischen Vergleich ganz offensichtlich unter einem besonderen Druck, eine sozialstaatliche Politik neu zu…

Neue Dynamik im alten Europa. Deutsch-Französische Beziehungen zwischen Jubiläum und Osterweiterung der EU
2004 , 16 S.
Als im Wahljahr 2002 der deutsche Regierungschef und der französische Staatspräsident in ihrem jeweiligen Amt bestätigt wurden, rechnete zunächst…

Frankreichs Europapolitik nach der Wahl. Perspektiven für Deutschland und Europa
2002 , 16 S.
"""In der Außenpolitik endlich alleine"" — so titelte Le Monde nach den Parlamentswahlen in einem Dossier über Jacques Chirac, der nun fünf Jahre Zeit…

Den Rhein vertiefen und erweitern? Deutsch-französische Beziehungen nach dem Nizza-Gipfel
2001 , 16 S.
„Ein dominierendes Deutschland, ein deutsch-französisches Paar, dessen Bande sich sehr gelockert haben, ein Frankreich ohne Seele und Ideen und auf…

Über Nizza hinaus. Deutsch-französische Debatten über die Zukunft der EU
2000 , 16 S.
Wer hätte damit gerechnet, dass Bundesaußenminister Fischer mit seiner mutigen Rede an der Berliner Humboldt-Universität zur Zukunft der Europäischen…

Die Zukunft unserer Renten. Reformdebatten in Frankreich und Deutschland
2000 , 16 S.
Seit Jahren gehören Rentendebatten und Reformen der Alterssicherung zum festen Problemhaushalt der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Frankreich und…