Seit dem brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat sich die Lage der Energieversorgung in Europa dramatisch verändert. Der nachfolgende Beitrag nimmt die Auswirkungen der Verknappung russischen Erdgases
auf Haushalte und Industrie sowie den politischen Umgang damit in den Blick. Dass die Herausforderungen nicht nur darin bestehen, die Energieversorgung sicherzustellen, sondern auch in der Krise einen konstruktiven
Umgang miteinander zu wahren, zeigte das Gipfeltreffen der Europäischen Staats- und Regierungschefs vom 20. und 21. Oktober in großer Deutlichkeit.
Weitere Beiträge:
- dfi information: Jubiläum: 60 Jahre Charles de Gaulles „Rede an die deutsche Jugend“ in Ludwigsburg: Festakt im Residenzschloss Jugendliche treffen auf politische Akteurinnen und Akteure: Abendessen im dfi
- dfi information: Barcelona von innen: Europa-Seminar der Gips-Schüle-Stiftung
- dfi information: Das dfi und seine Arbeit – Vortrag im Rahmen der „Stadtgeschichten“
- dfi information: Nouveaux horizons – ein deutsch-französisches Netzwerk entsteht
- dfi information: Vereinsverjüngung als Herausforderung
- dfi information: Schneller und schicker – das neue Suchportal der Frankreich-Bibliothek
- dfi service: Paul Collowald feiert seinen 99. Geburtstag: „Europa, wach auf!“
- dfi service: DFH / UFA: Duale Ausbildung: der Weg zum Erfolg
- dfi service: DFH / UFA: Deutsch-französische Auszeichnung für Forschungsarbeiten im Bereich „One Health“