dfi compact

Analysen, Hintergrundberichte und Stellungnahmen zu aktuellen Fragen des deutsch-französischen Dialogs

| Deutsch-Französische Beziehungen

Deutsch-französische Austausch- und Kooperationsprogramme der Robert Bosch Stiftung: Ertrag und langfristige Wirkung

Frank Baasner
Deutsch-Französisches Institut (dfi) (Hrsg.)

2021 , 115 S.

Preis (inkl. MWST): €8 € 

Diese Studie ist in enger Zusammenarbeit mit der Robert Bosch Stiftung (RBSG) entstanden. Unser Dank gilt vor allem den Mitarbeiterinnen des Archivs…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Binationale Promotionsverfahren unter dem Dach der DFH: Herausforderungen und Vorteile einer Cotutelle de thèse

Susanne Gehrig
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2020 , 140 S

Preis (inkl. MWST): €8 € 

"Auf den ersten Blick erscheint es einfach: Cotutelles sind binationale Promotionsverfahren, d.h. eine Dissertation wird von zwei Universitäten…

Details
| Lehrende

Azubi-Bacpro - grenzüberschreitende Kooperationserfahrung in der Berufsbildung

Stefan Seidendorf , Vincent Goulet
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2018 , 150 S

In Frankreich in die Berufsschule, die betrieblichen Ausbildungsphasen in Deutschland - oder umgekehrt: Diese scheinbar einfache Idee möchte das…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

L’Azubi-Bacpro – Retour sur une expérience de coopération transfrontalière dans le domaine de la formation

Vincent Goulet , Stefan Seidendorf
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2017 , 134 S.

"Etudier en France, faire unepartie de ses stages en Allemagne. ""Azubi-Bacpro"" est uneinitiative régionale de l'Education nationale française et du…

Details
dfi-compact Nr. 14
| Deutsch-Französische Beziehungen

Zukunft der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit nach der französischen Regionalreform : Aktuelle Situation und mögliche Entwicklungsszenarien


Deutsch- Französisches Institut (Hrsg.)

2016 , 93 S.

Die Studie basiert auf einem Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg, der als Ergebnis einer Ausschreibung an das dfi und das Strasbourger…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Als Charles De Gaulle deutsch sprach


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2014 , 174 S.

Als Charles De Gaulle deutsch sprach, Die Rede an die deutsche Jugend in Ludwigsburg 1962 im Spiegel von Zeitzeugen. Zeitzeugenprojekt in Kooperation…

Details
dfi-compact-13
| Deutsch-Französische Beziehungen

Forschungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich in den Wirtschaftswissenschaften: Bestandsaufnahme, Erfolgsbedingungen und Gestaltungsansätze für Kooperationsprojekte


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2014 , 105 S.

Dieser Bericht ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts, das vom Bundesminister der Finanzen in Auftrag gegeben wurde. Ziel war es, die bestehende…

Details
| Politik

Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche aus Deutschland, Belgien und Frankreich Die Rolle der Kultur für den sozialen Zusammenhalt in multiethnischen Stadtgesellschaften : 7. - 8. Oktober 2010 in Berlin


Deutsch-Französisches Institut, Robert Bosch Stiftung, König-Baudouin-Stiftung (Hrsg.)

2012 , 192, 4, 177 S.

Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche aus Deutschland, Belgien und Frankreich. Die Rolle der Kultur für den sozialen Zusammenhalt…

Details
| Gesellschaft

Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche aus Deutschland, Belgien und Frankreich. Familienzusammenführung als Herausforderung für lokale Integrationspolitik


Deutsch-Französisches Institut, Robert Bosch Stiftung, König-Baudouin-Stiftung (Hrsg.)

2012 , 202, 4, 195 S.

Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche aus Deutschland, Belgien und Frankreich. Familienzusammenführung als Herausforderung für…

Details
dfi-compact Nr. 9
| Politik

Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche aus Deutschland, Belgien und Frankreich : Zuwanderung aus der Türkei, Besonderheiten eines Integrationsverlaufs : 2. - 3. Dezember 2009 in Berlin


Deutsch-Französisches Institut, Robert Bosch Stiftung, König-Baudouin-Stiftung (Hrsg.)

2011 , 175, 4, 171 S.

Kolloquium für Bürgermeister und kommunale Verantwortliche aus Deutschland, Belgien und Frankreich = Consultations franco-germano-belges avec des…

Details
| Politik

Reform des französischen Wohlfahrtsstaates. Die Einführung innovativer Finanzierungsinstrumente am Beispiel des Allgemeinen Sozialbeitrages (Contribution Sociale Généralisée)

Nora Ratzmann
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2010 , 90 S.

Die Finanzierung der sozialen Sicherung, insbesondere ihre Entkoppelung von den Arbeitskosten, ist ein zentrales Thema, wenn es um die Reform des…

Details
dfi-compact 5
| Politik

Welche Zukunft für den Oberrhein? : die Erwartungen der Akteure und Bürger


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2007 , 40,41,24 S.

Die Erwartungen der Akteure und Bürger Diese Publikation ist das Ergebnis eines Kooperationsprojekts des dfi mit der Fondation Entente…

Details
dfi-compact Nr. 6
| Politik

Kommunales Integrationsmanagement - deutsch-französische Konsultationen in Stuttgart : Tagungsbericht


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2007 , 160,167 S.

Der in deutscher und französischer Sprache vorgelegte Tagungsbericht dokumentiert einen umfassenden Dialog deutscher und französischer Experten und…

Details
| Politik

Deutschland - Frankreich: Zusammenarbeit im grenznahen Raum von Mulhouse bis Saarbrücken. Eine analytische Bestandsaufnahme

Frank Baasner , Neumann, Wolfgang
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2005 , 158 S.

Spätestens mit der Erweiterung der Europäischen Union ist grenzüberschreitende Kooperation von der Peripherie in das Zentrum europäischer…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Deutschland, Frankreich und die Zukunft Europas : De Gaulles Rede an die deutsche Jugend nach 40 Jahren - ein Ludwigsburger Gespräch


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2003 , 92 S.

Die Stadt Ludwigsburg und das Deutsch-Französische Institut können auf mehr als 50 Jahre intensives und vielseitiges Engagement in der…

Details
| Bildung

Deutsch-französische Kooperation in der Journalistenausbildung

Frank Baasner , Katarina Elbogen
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2003 , 89 S.

Die Demokratien des 21. Jahrhunderts sind mehr denn je auf qualitativ hochwertige Medien angewiesen. Für die Vermittlung zwischen Politik und Wähler,…

Details
dfi compact Nr. 1
| Deutsch-Französische Beziehungen

Die organisierte Zusammenarbeit : die deutsch-französischen Beziehungen am Vorabend des Elysée-Vertrags (1958-1962)


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2002 , 61 S.

In der ersten Ausgabe von „dfi compact“ berichtet Ansbert Baumann unter dem Titel „Die organisierte Zusammenarbeit“ über die deutsch-französischen…

Details
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales