Frankreich Jahrbuch
Die Jahrestagung des dfi greift jeweils ein wichtiges Thema auf und diskutiert es sowohl im fachwissenschaftlichen Kontext als auch mit Praktikern aus Politik und Verwaltung.
Ihre wichtigsten Ergebnisse werden im Frankreich Jahrbuch publiziert.

Politik der Zeitenwende? | Europa im Umbruch
2023 , 342 S. - ISBN: 978-3-8487-7581-1 (Print), 978-3-7489-3714-2 (ebook)
Preis (inkl. MWST): €64,00 €
Das Frankreich Jahrbuch 2022 befasst sich mit den zentralen Krisen in Europa – der Klimawandel, der Ukrainekrieg und die noch andauernde…

Die Wirtschaft Frankreichs, Italiens und Deutschlands in der Pandemie
2022 , 354 S. - ISBN: 978-3-8487-8752-4 (Print), 978-3-7489-3190-4 (ebook)
Preis (inkl. MWST): €64,00 €
Das Frankreich Jahrbuch 2021 befasst sich vergleichend mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem politischen Umgang damit in…

Soziale und territoriale Ungleichheiten vor dem Hintergrund der Gelbwestenkrise
2021 , 243 S. - ISBN: 978-3-658-32907-5 (Print), 978-3-658-32908-2 (ebook)
Preis (inkl. MWST): €64,99 € (Print) 49,99 € (eBook)
Das Frankreich Jahrbuch 2020 gibt einen Überblick über soziale und territoriale Unterschiede in Deutschland und Frankreich. Diese betreffen die…

Der Aachener Vertrag und das Deutsch-Französische Parlamentsabkommen
2020 , VII, 225 ,S. - ISBN: 978-3-658-29817-3 (Print), 978-3-658-29818-0 (Online)
Preis (inkl. MWST): €49,99 € (Softcover), 39,99 (eBook)
Warum ein neuer deutsch-französischer Grundlagenvertrag? Und was bringt ein „Parlamentsabkommen“ zwischen zwei Staaten? Das Frankreichjahrbuch 2019…

Das Phänomen Macron und die Krise der Demokratie in Europa
2019 , 246 S. - ISBN: 978-3-658-26021-7 (Print), 978-3-658-26022-4 (eBook)
Preis (inkl. MWST): €49,99 € (Softcover), 39,99 € (eBook)
Dieser Sammelband beleuchtet das Phänomen Emmanuel Macron aus verschiedenen Blickwinkeln, angefangen bei den Umständen seiner Wahl über die von ihm…

Sprache und Politik im Wahlkampf
2018 , VII, 206 S. - ISBN: 978-3-658-21295-7 (Print), 978-3-658-21296-4 (ebook)
Preis (inkl. MWST): €44,99 € (Softcover), 34,99 € (eBook)
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Veränderungen des Verhältnisses zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik und die Rolle der Sprache.…

Sozial- und Solidarwirtschaft in Frankreich und Europa
2017 , 256 S. - ISBN: 978-3-658-17621-1 (Print), 978-3-658-17622-8 (ebook)
Preis (inkl. MWST): €44,99 €
Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Sozial- und Solidarwirtschaft, die nicht nur in Frankreich an Bedeutung gewinnt. Vergleichend werden…

Frankreich nach der Territorialreform
2016 , 228 S. - ISBN: 978-3-658-13359-7
Preis (inkl. MWST): €39,99 €
Das Frankreich Jahrbuch 2015 bietet eine erste Bewertung der großangelegten Territorialreform in Frankreich, bei der die Zahl der französischen…

Zivilgesellschaft in Frankreich, Deutschland und Europa
2015 , 248 S. - ISBN: 978-3-658-09843-8
Preis (inkl. MWST): €39,99 €
Das Frankreich Jahrbuch 2014 vereint praktische Erfahrungen, empirische Forschung und Überlegungen zu einer Konzeptgeschichte der „Zivilgesellschaft“.…

Deutsch-französische Beziehungen: Entwicklungslinien und Funktionswandel
2013 , VII, 257 S. - ISBN: 978-3-658-01621-0
Preis (inkl. MWST): €39,99 €
Die deutsch-französischen Beziehungen beeinflussen maßgeblich die Außenpolitik der beiden Länder, aber auch den Verlauf des europäischen…

Frankreich in der Krise: Die Suche nach dem verlorenen Selbstverständnis
2013 , VIII, 219 S. 2 Abb. - ISBN: 978-3-658-05565-3
Preis (inkl. MWST): €39,99 €
Überraschend schnell nach der Wahl François Hollandes zum französischen Präsidenten schien die Hoffnung auf „Wandel“, die seine Wähler mit seinem…

Kulturnation Frankreich? Die kulturelle Dimension des gesellschaftlichen Wandels
2012 , 258 S. - ISBN: 978-3-531-19215-4
Preis (inkl. MWST): €39,95 €
Mehr als in anderen Ländern sind Kultur und Bildung konstitutive Bestandteile der französischen Nation und nehmen einen hohen Stellenwert für Politik…

Frankreichs Geschichte: Vom politischen Nutzen der Vergangenheit
2011 , 296 S. - ISBN: 978-3-531-17983-4.
Preis (inkl. MWST): €39,95 €
Kann „Nationalgeschichte“ als politische Ressource benutzt werden? Wo liegen heute die Grenzen eines solchen Umgangs mit der Vergangenheit? Nach dem…

Französische Blicke auf das zeitgenössische Deutschland
2010 , 266 S. - ISBN: 978-3-531-17348-1
Preis (inkl. MWST): €39,95 €
Der Fall der Berliner Mauer 1989 stellte für die politischen, wirtschaftlichen und universitären Milieus in Frankreich eine ernste Herausforderung…

Frankreich in Europa
2009 , 285 S. - ISBN: 978-3-531-16852-4
Preis (inkl. MWST): €39,90 €
Die europäische Integration hat Frankreich wie seine Nachbarn verändert. Europapolitik wird immer mehr zur Innenpolitik. Wie reagieren Parteien und…

50 Jahre V. Republik
2008 , 324 S. - ISBN: 978-3-531-15797-9
Preis (inkl. MWST): €44,90 €
Vor 50 Jahren entstand Frankreichs V. Republik - Anlass für einen kritischen Rück- und Ausblick auf das Regierungssystem unseres Nachbarlandes. Dabei…

Politik und Kommunikation
2007 , Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, 372 S. - ISBN 978-3-531-15354-4
Preis (inkl. MWST): €44,90 €
Kommunikation als Form politischen Handelns ist in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschungen geworden, doch kaum…

Bildungspolitik im Wandel
2006 , Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 310 S. – ISBN: 9783531149233
Preis (inkl. MWST): €34,90 €
Die Bildungspolitik in Frankreich unterliegt einem tiefgreifenden Wandel. Die Integrationskraft der Schule ist an ihre Grenzen gestoßen, vormals große…

Reformpolitik in Frankreich
2005 , Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2005, 354 S.
Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur selbstverständlichen Realität geworden. Angesichts der…

Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
2004 , Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2005, 255 S.
Die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Vernetzung Deutschlands und Frankreichs ist zur selbstverständlichen Realität geworden. Angesichts der…

Frankreichs neue Gesellschafts- und Wirtschaftsdynamik
2003 , Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2003, 307 S.
Zwischen Agrarwirtschaft und wieder gefundener Ländlichkeit / Das Elsass – eine Hochburg der extremen Rechten / Stalingrad oder die endgültige…

Recht in Politik und Gesellschaft Frankreichs
2002 , Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2002
Herrschaft und Recht in den Aufführungen des Théâtre du Soleil - Didier Daeninckx’ Schreiben gegen Vergessen und Verdrängen - Von Picasso bis…

Zukunft und Erinnerung
2001 , Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften, 2001
Rentensystem und Rentenreform in Frankreich / Jugendarbeitslosigkeit in Frankreich – Übergangs- oder Strukturproblem / Kunstkonzeption als…