Weitere Publikationen

Bücher, Zeitschriften- und Reihenbeiträge von Forschenden des dfi

| Politik

Points de vue – Sichtweisen / France – Allemagne, un regard comparé - Deutschland – Frankreich, ein vergleichender Blick

Prof. Dr. Frank Baasner , Dr. Stefan Seidendorf , Dominik Grillmayer , Dr. Eileen Keller , Bénédicte King
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2023 , Rheinbreitbach: by Kürschners, NDV GmbH & Co. KG - 295 S. - ISBN: 978-395879-133-6

Preis (inkl. MWST): €19,80 € 

Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich kann sich auf ein dichtes Netz von privaten und öffentlichen Einrichtungen verlassen. Diese…

Details
| Lehrende

Panorama #5 Städtepartnerschaften: Stabübergabe an die junge Generation

Prof. Dr. Frank Baasner
Tobias Bütow und Anne Tallineau (Hrsg.)

2023 , 16 S., ISSN : 2751-9600

PANORAMA ist eine neue vierteljährliche Reihe, die aktuelle deutsch-französische und europäische Themen analysiert.

Es gibt immer weniger kommunale…

Details
| Wirtschaft und Arbeit

La différence des cultures économiques – une tension productive ?

Prof. Henrik Uterwedde
Association pour la connaissance de l'Allemagne d'aujourd'hui (Hrsg.)

2023 , ISSN: 0002-5712 Allemagne d'aujourd'hui 2023/2 (N° 244) Seiten 111-121

Preis (inkl. MWST): €4,50 Euro 

Der Beitrag ist erschienen in Allemagne d'aujourd'hui, 60e anniversaire du Traité de l’Elysée (1963) et mise en œuvre du Traité d’Aix-la-Chapelle…

Details
| Stadt und Raum

Zusammenarbeit stärkt regionalen Zusammenhalt : Studie zu urbanen Großräumen in Deutschland und Frankreich

Dominik Grillmayer

2023 , Jahrgang/Band 47 (2023), 1, Seite 13-16

Veröffentlicht in Europa kommunal 1

 

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Deutschland und Frankreich schaffen das: Für eine neue Zusammenarbeit 60 Jahre nach dem Élysée-Vertrag. Mit einem Geleitwort von Frank Baasner

Christophe Braouet , Frank Baasner

2023 , 202, 354 S. - ISBN: 978-3-8288-4848-1 (Print), 978-3-8288-7967-6 (ebook)

Preis (inkl. MWST): €39 € (Softcover), 39,00 € (eBook) 

60 Jahre deutsch-französischer Freundschaftsvertrag – eine Gelegenheit, die gemeinsam erzielten Fortschritte zu würdigen. Mutige Entscheidungen haben…

Details
| Über das dfi

Impulsgeber seit 1948

Prof. Dr. Frank Baasner
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2022

Eine Broschüre über die Arbeit des Deutsch-Französischen Instituts

Details
| Gesellschaft

Frankreich - eine Länderkunde

Henrik Uterwedde

2022 , Opladen: Verlag Barbara Budrich 2022, 196 S. - 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage.- ISBN: 978-3-8474-2623-3

Preis (inkl. MWST): €16,90 € 

Frankreich ist Deutschlands wichtigster Partner in Europa. Aber trotz aller Nähe gibt es immer wieder Verständnisprobleme. Warum hat Frankreich in…

Details
Buchcover Länderbericht Frankreich
| Stadt und Raum

Die dezentrale Republik : Territorialreform zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Dominik Grillmayer

2021 , 14 S., ISBN 9783742506610 S. 203-216

Veröffentlicht in Länderbericht Frankreich (2021)

Details
| Stadt und Raum

Urbane Grossräume in Deutschland und Frankreich : Fragen und Formen regionaler Kooperation


Wüstenrot Stiftung, Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2021 , 216 S., mit Abb. - ISBN: 978-3-96075-017-8

Der Trend zur Urbanisierung setzt sich fort, auch in Deutschland und Frankreich. Dies übt erheblichen Druck auf urbane Großräume aus, vor allem in…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung – ein Schritt zur Europäisierung der Parlamente?

Claire Demesmay , Stefan Seidendorf
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2021 , S. 115 – 131

Die parlamentarische Zusammenarbeit war lange Zeit ein Stiefkind der deutsch-französischen Beziehungen, doch mit der Schaffung der…

Details
| Politik

Europa in der Corona-Krise: Wirtschaftliche Folgen und Perspektiven für Italien, Frankreich und Deutschland

Eileen Keller
Villa Vigoni e.V., Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2021 , 32 S.

Das Papier gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Covid-Krise und die politischen Reaktionen auf sie in Italien, Frankreich und…

Details
Buchcover Lehr und Wanderjahre
| Deutsch-Französische Beziehungen

Lehr- und Wanderjahre: Auslandsaufenthalt und Autonomiegewinn

Stefan Seidendorf , Vincent Goulet , Susanne Binder
Deutsch-Französisches Institut, Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) (Hrsg.)

2021 , ISSN: 2271-5363. - 257 S.

Drei Jahre lang hat ein deutsch-französisches Forschungsteam am dfi die Frage untersucht, welchen Einfluss ein berufsorientiertes Praktikum im…

Details
Buchcover Financial Crises & the Limits of Bank Reform
| Deutsch-Französische Beziehungen

Financial crises and the limits of bank reform : France and Germany's ways into and out of the great recession

Eileen Keller

2021 , Oxford : Oxford University Press. – ISBN: 978-0-19-887074-6 (Print), 978-0-19-191335-8 (ebook)

Das Buch behandelt die verschiedenen Antworten, die zur Lösung der Finanzkrise gefunden wurden, und wie diese in konkrete Reformen des Finanzsektors…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

ON Y VA - AUF GEHT'S - LET'S GO! Ideenwettbewerb für europäische Bürger : Bilanz eines Förder- und Beratungsprogramms für die Zivilgesellschaft


Robert Bosch Stiftung, Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2020 , 48 S.

In dieser Broschüre ziehen wir Bilanz über ein Förder- und Beratungsprogramms für die deutsch-französische und europäische Zivilgesellschaft.

Die…

Details
Coverbild "Die deutsch-französischen Beziehungen"
| Lehrende

Die deutsch-französischen Beziehungen

Eine Einführung

Henrik Uterwedde

2019 , Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2019, 178 S. - ISBN: 9783847423485

Preis (inkl. MWST): €17,90 € inkl. gesetzl. MwSt. 

Wie hat man sich die durchaus besonderen Beziehungen zwischen den europäischen Nachbarn Frankreich und Deutschland vorzustellen? In…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Frankreich, Deutschland und die europäische Integration im Aachener Vertrag

Stefan Seidendorf
Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2019 , S. 187-204

"Wie ""europäisch"" ist der neue deutsch-französische Vertrag von Aachen (2019) und welche Art ""deutsch-französischer Führung in Europa"" sieht er…

Details
| Politik

Das politische Frankreich: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur


Frank Baasner, Siegfried Frech, Dominik Grillmayer (Hrsg.)

2019 , Frankfurt : Wochenschau Verlag, 2019, 315 Seiten. - ISBN: 978-3-7344-0767-3

Preis (inkl. MWST): €19,90 € 

Wer hätte Anfang 2017 gedacht, dass Emmanuel Macron die französischen Präsidentschaftswahlen gewinnen würde? Er setzte sich in der Stichwahl am 7. Mai…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Das kommunale Europa stärken. Engagiert für die Städte- und Kommunalpartnerschaften in Baden-Württemberg


Deutsch-Französisches Institut, Staatministerium Baden-Württemberg (Hrsg.)

2019 , 60 S.

"In der Broschüre ""Das kommunale Europa stärken. Engagiert für die Städte- und Kommunalpartnerschaften in Baden-Württemberg"", die das…

Details
| Wirtschaft und Arbeit

France Report: Sustainable Governance Indicators 2019

Yves Mény , Henrik Uterwedde , Reimut Zohlnhöfer (Koordinator)

2019 , Bertelsmann-Stiftung. - Gütersloh. - 54 S.

Yves Mény und Henrik Uterwedde analysieren in ihrem Frankreich-Bericht für die Bertelsmann-Stiftung die Indikatoren für eine nachhaltige Governance in…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Frankreich und Deutschland: Yin und Yang der EU-Reform?


Joachim Lange, Henrik Uterwedde (Hrsg.)

2019 , Baden-Baden : Nomos, 2019. - 187 S. - ISBN: 978-3-8487-6397-9

Preis (inkl. MWST): €32,00 € (Softcover), 32,00 (eBook) 

Der Band bietet einen umfassenden Vergleich der Wachstumsmodelle, ökonomischen Problemlagen und wirtschaftspolitischen Sichtweisen Frankreichs und…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

Städtepartnerschaften - den europäischen Bürgersinn stärken : Eine empirische Studie

Eileen Keller
Deutsch-Französisches Institut, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

2018 , 61 S.

Die Bürger Europas haben sich angenähert. Eine Schlüsselrolle in diesem Prozess haben die Städtepartnerschaften, allen voran die 2.200…

Details
| Deutsch-Französische Beziehungen

"Zu unserem Glück vereint" : Ludwigsburger Reden zu Europa


Hrsg: Deutsch-Französisches Institut, Stadt Ludwigsburg (Hrsg.)

2018 , ca. 290 S., Ill.

Preis (inkl. MWST): €29,90 € 

In 40 Kapiteln werden bedeutende Persönlichkeiten vorgestellt, die in Ludwigsburg zur deutsch-französischen Verständigung und zu Europa gesprochen…

Details
| Politik

Politischer Regionalismus in Korsika : das Ende einer französischen Ausnahme?

Stefan Seidendorf
Vorstand des Europäischen Zentrums für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) (Hrsg.)

2018 , S. 258 – 272

Preis (inkl. MWST): €98 € 

Die These des Beitrags von Stefan Seidendorf ist, dass die Entwicklung Korsikas zu einer echten Veränderung im Gefüge der einheitsstaatlich…

Details
Buchcover Strategien nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich
| Stadt und Raum

Strategien nachhaltiger Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich


Deutsch-Französisches Institut, Wüstenrot Stiftung (Hrsg.)

2015 , 255 S., mit Abb. - ISBN: 978-3-933249-92-0

Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein Schlüsselfaktor für eine insgesamt nachhaltige Entwicklung. In vielen Kommunen stellt sich jedoch die Frage, mit…

Details
| Wirtschaft und Arbeit

France-Allemagne: Cultures monétaires et budgétaires – Vers une nouvelle gouvernance européenne


Solène Hazouard, René Lasserre, Henrik Uterwede (Hrsg.)

2015 , 282 S. - ISBN 978-2-905518-48-4

Ce livre codirigé par Henrik Uterwedde avec Solène Hazouard et René Lasserre, fruit d'un projet commun du CIRAC et du dfi, analyse les cultures…

Details
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales