Stadt und Raum

Wie können wir das künftige Zusammenleben organisieren?

Die Funktionsfähigkeit unserer Gesellschaftsmodelle erweist sich vor allem auf lokaler Ebene.

Denn dort werden die Folgen politischer Entscheidungen unmittelbar sichtbar.

Wir beschäftigen uns schon seit vielen Jahren intensiv mit Fragen der Stadt- und Raumentwicklung in Deutschland und Frankreich, die darauf abzielen, das künftige Zusammenleben der Menschen zu organisieren.

Heute stehen dabei neben dem durch Zuwanderung und demographischen Wandel ausgelösten Anpassungsdruck vor allem die Themen Nachhaltigkeit und Resilienz im Mittelpunkt, mit entsprechenden Folgen für die Bevölkerung. Dabei geht es neben wirtschaftlichen, ökologischen und finanziellen Fragen stets um die Berücksichtigung der Lebensgewohnheiten der Menschen, um unsere Städte und Gemeinden nicht nur lebensfähig, sondern vor allem lebenswert zu erhalten.

Projekte

Studie zur EU-Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“

Mithilfe einer Zuwendung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung untersucht das dfi Funktionsweisen und Rahmenbedingungen des ambitionierten…

Ein Haus begrünt
Weiterlesen

Kommunale Klimafolgenanpassung in Deutschland und Frankreich – ein Vergleich

Das dfi und die Wüstenrot Stiftung setzen sich in vergleichender Perspektive mit der präventiven Klimafolgenanpassung kleinerer Kommunen auseinander.

Weiterlesen

Urbane Großräume in Deutschland und Frankreich

Das dfi und die Wüstenrot Stiftung befassten sich mit dem verstärkten Zuzug in städtische Zentren und der fortschreitenden Periurbanisierung des…

Die Publikation "Urbane Grossräume in Deutschland und Frankreich
Weiterlesen

Strategien für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland und Frankreich

Dfi und Wüstenrot Stiftung fördern den Wissensaustausch zwischen deutschen und französischen Kommunen zu Themen nachhaltiger Stadtentwicklung.

Nachhaltige Stadtentwicklung in Grenoble
Weiterlesen

TANDEM – Deutsch-französische Klimapartnerschaften

Das dfi ist beratender Partner des Projekts "TANDEM: Deutsch-französische Klimaschutzpartnerschaften für die lokale Energiewende".

Gruppenbild tandem - detuschen-französische Klimapartnerschaften
Weiterlesen

Stadtentwicklung und Integration Jugendlicher in Deutschland und Frankreich

Das dfi und die Wüstenrot Stiftung untersuchten soziale Stadtpolitiken in Bezug auf die Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund.

Ein Blick auf einen Spielplatz
Weiterlesen

Publikationen

| Stadt und Raum

Zusammenarbeit stärkt regionalen Zusammenhalt : Studie zu urbanen Großräumen in Deutschland und Frankreich

Dominik Grillmayer

2023 , Jahrgang/Band 47 (2023), 1, Seite 13-16

Veröffentlicht in Europa kommunal 1

 

Weiterlesen
Buchcover Länderbericht Frankreich
| Stadt und Raum

Die dezentrale Republik : Territorialreform zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Dominik Grillmayer

2021 , 14 S., ISBN 9783742506610 S. 203-216

Veröffentlicht in Länderbericht Frankreich (2021)

Weiterlesen
| Stadt und Raum

Urbane Grossräume in Deutschland und Frankreich : Fragen und Formen regionaler Kooperation


Wüstenrot Stiftung, Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2021 , 216 S., mit Abb. - ISBN: 978-3-96075-017-8

Der Trend zur Urbanisierung setzt sich fort, auch in Deutschland und Frankreich. Dies übt erheblichen Druck auf urbane Großräume aus, vor allem in…

Weiterlesen
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales