In fast jedem Jahr finden in Frankreich Wahlen statt.
Das dfi erarbeitet zu jeder dieser Wahlen Programmvergleiche, Kurzanalysen und Portraits von Kandidat*innen und Parteien.
Von der Stimmabgabe als einem Akt der staatsbürgerlichen und demokratischen Meinungsbekundung einst zur Wahlenthaltung als Ausdruck des Misstrauens zahlreicher Bürger gegenüber der Politik heute. Dieses Phänomen lässt sich in fast allen modernen repräsentativen Demokratien beobachten. Dennoch stehen Wahlen in allen Demokratien im Zentrum des staatsbürgerlichen und politischen Lebens, und die Stimmabgabe ist weiterhin der grundlegende Akt des bürgerschaftlichen Engagements jedes Einzelnen.
Um Wahlkämpfe und Wahlergebnisse in Frankreich einordnen zu können, ist es hilfreich, das jeweilige Wahlsystem zu kennen, zu wissen, welche Themen Wählerinnen und Wähler beschäftigen und welche Kandidaten und Parteien mit welchen Programmen versuchen, die Stimmberechtigten von sich zu überzeugen.
Dossiers
Das Wahljahr 2017 in Frankreich
Kurzanalysen und Programmvergleiche zu den Präsidentschaft- und Parlamentswahlen 2017 und Erläuterungen der ersten Maßnahmen, die die Regierung von…

Europawahlen 2019 in Frankreich
Kurzanalysen und Programmvergleiche zu den verschiedenen Listen und Parteien, die 2019 für Mandate im Europaparlament kandidiert haben.

Kommunalwahlen 2020 in Frankreich
Die Kommunalwahlen in Frankreich 2020 standen im Zeichen der COVID-19-Pandemie. Wegen strenger Kontaktbeschränkungen, die nach dem ersten Wahlgang…

Wahlen ohne Protestwähler
Bei den Département- und Regionalwahlen 2021 in Frankreich haben nur ein Drittel der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Davon profitiert haben…

Ein neues politisches Koordinatensystem?
Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen 2022 offenbarten eine Aufteilung der politischen Landschaft in Frankreich in drei Lager: Den…

Videos
Publikationen

Ein neues politisches Koordinatensystem?
2022 , 16 S.
Die Wiederwahl Emmanuel Macrons offenbart eine tiefe Spaltung der französischen Gesellschaft. Diese wird vom praktisch verschwundenen traditionellen…

Der Höhenflug der Grünen, eine Regierungsumbildung und Macrons „Neuer Weg“
2020 , ISSN: 2131193-6
Anlässlich des französischen Nationalfeiertags am 14. Juli 2020 knüpfte Emmanuel Macron an eine Tradition an, die er selbst noch 2017 für beendet…

Demokratie im Ausnahmezustand
Kommunalwahlen während der Corona-Epidemie
2020 , ISSN: 2131193-6
Traditionell kommt den Kommunalwahlen in Frankreich eine wichtige Bedeutung zu, denn sie geben zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden…
Volltexte, Printliteratur und Presseartikel
Politisches System, Parteien, Wahlen
Sozialwissenschaftliche Literatur
Wahlverhalten und politisches Bewusstsein
Sozialwissenschaftliche Literatur
Presseartikel
Wahlkampf
Sozialwissenschaftliche Literatur
Presseartikel