Das dfi steht im regen Austausch mit den Akteuren in Politik und Verwaltung in Deutschland und Frankreich.
Eng verbunden mit zahlreichen Hochschulen in Baden-Württemberg, Deutschland, Frankreich und Europa und gleichzeitig im regen Austausch mit den Akteuren in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft: Diese besondere Mischung charakterisiert die Arbeit des dfi.
Unser Anliegen ist es, unsere Erkenntnisse an diejenigen in Politik und Verwaltung weiterzugeben, die sie im Arbeitsalltag oder als Entscheidungsgrundlage benötigen.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für deutsch-französische und europäische Fragen
Ansprechpartner für Gesellschaftsthemen
Dominik Grillmayer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projekte für Politik und Verwaltung
Ausbildung überwindet Grenzen
Wie können die verschiedenen Berufsbildungs-Systeme in Frankreich und Deutschland kompatibel gestaltet werden? AzubiBacPro ist dabei ein Pilotprojekt.

Geld- und haushaltspolitische Traditionen in Deutschland und Frankreich
Im Projekt wurden die historischen, politischen und kulturellen Ursachen der unterschiedlichen Geld- und Haushaltspolitik beider Länder untersucht.

Hindernisse auf dem Weg zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
Mit seinen Partnern Euro-Institut Kehl und Strasbourg Conseil untersuchte das dfi die Entstehung eines gemeinsamen Arbeitsmarkts am Oberrhein.

Publikationen

Politik der Zeitenwende? | Europa im Umbruch
2023 , 342 S. - ISBN: 978-3-8487-7581-1 (Print), 978-3-7489-3714-2 (ebook)
64,00 €
Das Frankreich Jahrbuch 2022 befasst sich mit den zentralen Krisen in Europa – der Klimawandel, der Ukrainekrieg und die noch andauernde…

Panorama #5 Städtepartnerschaften: Stabübergabe an die junge Generation
2023 , 16 S., ISSN : 2751-9600
PANORAMA ist eine neue vierteljährliche Reihe, die aktuelle deutsch-französische und europäische Themen analysiert.
Es gibt immer weniger kommunale…

Conseil national de la refondation: „Runder Tisch“ à la française oder Ausdruck der politischen Spaltung?
2022 , 16 S.
Mitten im Parlamentswahlkampf kündigte Emmanuel Macron die Schaffung eines neuartigen Konsultationsprozesses an. Der Conseil national de la…
dfi-Jahrestagung

Ein Austausch von Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Seit 1985 veranstaltet das dfi jährlich eine interdisziplinär ausgerichtete Fachkonferenz, die aktuelle Frankreichthemen bzw. Themen der deutsch-französischen Beziehungen aufgreift.
Dabei tauschen sich Fachwissenschaftler mit Praktikern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aus.