Als außeruniversitäres Forschungsinstitut bearbeitet das dfi aktuelle Fragestellungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Auch Unternehmen können von seiner Arbeit profitieren.
Das dfi verfolgt intensiv die Entwicklung der französischen und der deutschen Wirtschaft. Unterschiedliche wirtschaftspolitische Prioritätensetzungen, wie sie in Deutschland und Frankreich immer wieder vertreten werden, prägen bis heute maßgeblich die Ausgestaltung des europäischen wirtschafts- und währungspolitischen Einigungsprozesses. Gleichzeitig sind sich Deutschland und Frankreich aber auch die wichtigsten Wirtschafts- und Handelspartner.
Gleichzeitig haben grenzüberschreitende Initiativen, beispielsweise im Bereich der Berufsbildung oder Forschung und Entwicklung, in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese werden am dfi nicht nur auf ihre Ausgestaltung und Funktionsweise hin untersucht, sondern immer wieder auch projektbegleitend in ihrer Umsetzung unterstützt.
Ansprechpartner
Projekte
Auswirkungen berufsorientierter Praktika auf individuelle Lebens- und Bildungswege
Ein deutsch-französisches Forschungsteam hat am dfi den Einfluss berufsorientierter Praktika im Partnerland auf den Bildungsverlauf untersucht.

Ausbildung überwindet Grenzen
Wie können die verschiedenen Berufsbildungs-Systeme in Frankreich und Deutschland kompatibel gestaltet werden? AzubiBacPro ist dabei ein Pilotprojekt.

Hindernisse auf dem Weg zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt
Mit seinen Partnern Euro-Institut Kehl und Strasbourg Conseil untersuchte das dfi die Entstehung eines gemeinsamen Arbeitsmarkts am Oberrhein.

Publikationen

Die Wirtschaft Frankreichs, Italiens und Deutschlands in der Pandemie
2022 , 354 S. - ISBN: 978-3-8487-8752-4 (Print), 978-3-7489-3190-4 (ebook)
64,00 €
Das Frankreich Jahrbuch 2021 befasst sich vergleichend mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie und dem politischen Umgang damit in…

Europa in der Corona-Krise: Wirtschaftliche Folgen und Perspektiven für Italien, Frankreich und Deutschland
2021 , 32 S.
Das Papier gibt einen Überblick über die wirtschaftlichen Folgen der Covid-Krise und die politischen Reaktionen auf sie in Italien, Frankreich und…

Azubi-Bacpro - grenzüberschreitende Kooperationserfahrung in der Berufsbildung
2018 , 150 S
In Frankreich in die Berufsschule, die betrieblichen Ausbildungsphasen in Deutschland - oder umgekehrt: Diese scheinbar einfache Idee möchte das…
dfi-Jahrestagung

Ein Austausch von Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung
Seit 1985 veranstaltet das dfi jährlich eine interdisziplinär ausgerichtete Fachkonferenz, die aktuelle Frankreichthemen bzw. Themen der deutsch-französischen Beziehungen aufgreift.
Dabei tauschen sich Fachwissenschaftler mit Praktikern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung aus.