Ein Ort für die Wissenschaft

Schriftenreihen, Nachwuchsförderung, Frankreich-Bibliothek

Das dfi bearbeitet aktuelle Fragestellungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei kooperiert es meist mit Partnern. 

Für Nachwuchswissenschaftler bieten wir ein Förderprogramm an.

Als vergleichsweise kleines Institut arbeiten wir oft mit Partnern aus Universitäten zusammen. Je nach Fragestellung und Forschungsauftrag bildet das dfi außerdem mit Thinktanks und Stiftungen in Frankreich und Deutschland internationale Netzwerke. Die Ergebnisse unserer Forschung publizieren wir in unseren Schriftenreihen oder in Verlagsveröffentlichungen.

Dabei stützen wir uns auch auf den Bestand unserer Frankreich-Bibliothek. Diese Fachbibliothek ist für die Öffentlichkeit zugänglich und unterstützt Wissenschaftler*innen vor Ort oder aus der Distanz bei ihren Forschungsprojekten. Studierende, die eine Abschlussarbeit schreiben oder an einer Promotion arbeiten, können von unserem Nachwuchsförderprogramm profitieren.

Schriftenreihen des dfi

Frankreich-Jahrbuch

Die Jahrestagung des dfi greift alljährlich ein wichtiges Thema auf und diskutiert es sowohl im fachwissenschaftlichen Kontext als auch mit Praktikern aus Politik und Verwaltung. Ihre wichtigsten Ergebnisse werden im Frankreich Jahrbuch publiziert.

Frankreich-Jahrbücher

dfi-compact

Als Mitglied erhalten Sie dfi compact, gut dokumentierte, allgemein verständlich geschriebene Analysen, Hintergrundberichte und Stellungnahmen zu aktuellen Fragen des deutsch-französischen Dialogs vor, kostenlos.

Alle Ausgaben

Aktuelle Frankreich–Analysen

Als Mitglied erhalten Sie unsere Kurzanalysen zu aktuellen Themen, die die französische Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigen, kostenlos

Alle Augaben

Nachwuchsförderprogramm

"Für ein Frankreichthema eignet sich kaum ein Ort besser…"

Eine SeminarTeilnehmerin von der Universität des Saarlandes

Martin Villinger
Ansprechpartner/in
Martin Villinger

Leiter der Frankreich-Bibliothek

+49 07141-9303-35

Details

Nachwuchsförderprogramm

Nachwuchs­wissen­schaftler­*innen, die Dissertationen oder Abschlussarbeiten zu Frankreich- oder deutsch-französischen Themen schreiben, können von einer Förderung des dfi profitieren.

mehr Informationen

„Das Arbeiten in der Frankreich-Bibliothek war sehr angenehm, hier ist ein Quellenstudium möglich, das unsere Uni-Bibliothek nicht bieten kann“

Alexander Kather, Universität Kassel

Frankreich-Bibliothek

Eine Fachbibliothek für die Forschung

Unser Katalog enthält über 100.000 Nachweise von sozialwissenschaftlichen Veröffentlichungen

  • 51 % davon sind Zeitschriften- oder Buchbeiträge
  • 42 % Monographien
  • 7 % frei zugängliche eletkronische Publikationen

Video über die Frankreich-Bibliothek ansehen
 

zur Frankreich-Bibliothek

Suche im Katalog Frankreich-Bibliothek

Pressearchiv

Das Pressearchiv ist eine systematisch geordnete Presseausschnittsammlung, das über 600.000 Artikel zum Geschehen in Frankreich und den französischen Außenbeziehungen enthält.

mehr Informationen

Deutsch-französische Karikaturen

Seit Mitte der 1970er Jahre archiviert das dfi deutsch-französische Karikaturen, mittlerweile umfasst diese Sammlung mehr als 3.000 Abbildungen.

mehr Informationen

Recherche im Pressearchiv der Frankreich-Bibliothek

Suchen Sie direkt in unserem Bibliotheksbestand

Literatur zu Frankreichs Außenbeziehungen

Literaturhinweise und Volltexte zu den französischen Außenbeziehungen und den deutsch-französische Beziehungen. 

mehr Informationen

Literatur zu Frankreichs Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Literaturhinweise und Volltexte zur innenpolitischen Entwicklung Frankreichs, seiner Bevölkerungsstruktur, den Lebensbedingungen seiner Bevölkerung u.v.m. ... 

mehr Informationen

Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales