Nachwuchsförderprogramm

Stipendien des dfi

Nachwuchs­wissen­schaftler­*innen, die Abschlussarbeiten zu Frankreich- oder deutsch-französischen Themen schreiben, können von einer Förderung des dfi profitieren.

Als kultur- und sozialwissenschaftliches Forschungs- und Dokumentationszentrum nimmt das dfi eine Reihe wichtiger Aufgaben im Bereich der Frankreich-orientierten Forschung wahr.  Die 1990 gegründete Frankreich-Bibliothek des dfi bietet in diesem Zusammenhang ideale Arbeits- und Dokumentationsmöglichkeiten.

Das Interesse des dfi ist insbesondere darauf gerichtet, sein eigenes Forschungs- und Dokumentationspotenzial allen interessierten Wissenschaftler*innen zur Verfügung zu stellen. Vor allem sollen qualifizierte, frankreichbezogene Arbeiten jüngerer Wissenschaftler*innen gefördert werden.

Deshalb hat das Institut (mit finanzieller Unterstützung der Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V.) ein Nachwuchsförderprogamm eingerichtet, das sich an Nachwuchswissenschaftler*innen (Diplomand*innen und Doktorand*innen) im Bereich kultur- und sozialwissenschaftlicher Frankreichforschung, vergleichender Länderforschung oder deutsch-französischer Beziehungen richtet. Damit werden Forschungsaufenthalte am Deutsch-Französischen Institut gefördert.

Zahlreiche Abschluss­arbeiten

Dank dieses Programms konnte das dfi zahlreiche Abschlussarbeiten unterstützen, über 100 von ihnen sind frei online verfügbar. 

hier einsehen

Informationen zum Stipendium

Überblick über die Konditionen
Download Konditionen Stipendium

Dauer des Stipendiums
mindestens eine Woche, maximal zwei Monate;

Höhe des Stipendiums
250 € wöchentlich für Bachelor- und Masterstudierende, 300 € für Doktorand*innen.

Damit sind die Fahrtkosten, sowie die Kosten für Unterbringung, Recherchen, Material und Kopien in der Bibliothek zu bestreiten.

Für die Dauer ihres Aufenthalts stehen den Stipendiat*innen sämtliche Möglichkeiten und Dienstleistungen der Frankreich-Bibliothek zur Verfügung. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit zum Austausch mit den Wissenschaftler*innen des Instituts. Bei längerfristigen Aufenthalten sind auch Beiträge für Projekte oder Veröffentlichungen des dfi denkbar.

Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgt durch das Deutsch-Französische Institut

Prof. Dr. Frank Baasner
Stichwort: Nachwuchsförderprogramm
Deutsch-Französisches Institut
Asperger Str. 34
D - 71634 Ludwigsburg
E-Mail: baasner@remove-this.dfi.de

Für Vorab-Informationen wenden Sie sich an

Martin Villinger
Tel: 07141/9303-35
E-Mail: villinger@remove-this.dfi.de

Stimmen der Studierenden

über das Deutsch-französische Institut und die Frankreich-Bibliothek

„Die Atmosphäre in der Frankreich-Bibliothek ist sehr angenehm. Es ist ruhig, genug Platz und sehr hell, was sehr positiv ist und zum Arbeiten anregt. Die Bibliothek ist modern, gut ausgestattet und wird durch das ständig zur Seite stehende Team komplementiert.“ 

Sina Blaschke, Technische Hochschule Köln, 2018

„Ich habe mich am dfi sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Es war immer ein Mitarbeiter da, um mir bei Fragen behilflich zu sein. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken.“ 

Tamara Neisius, Universität des Saarlands, 2017

„Auch wenn die Bibliothek von ihrer Gesamtheit her eher klein wirkt, ist es erstaunlich wie viel wertvolles Material man auf diesem Raum finden kann. (…) Die Bibliothek ermöglicht durch ihren sehr umfangreichen Bestand, sehr schnell, viel geeignetes Material zu sammeln. (…) Für meine Masterarbeit hat sich der Aufenthalt sehr gelohnt.“ 

Jennifer Müller, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 2014

Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales