Tätigkeitsberichte des dfi

Mit unseren Tätigkeitsberichten informieren wir Sie ausführlich über Projekte, Vorträge, Veranstaltungen und diverse Aktivitäten des dfi.

Der zweisprachige Tätigkeitsbericht erscheint jährlich und Sie können ihn als PDF-Datei herunterladen oder als gedrucktes Heft gegen Berechnung der Portogebühren bestellen.

| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2022


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2023

2022 war ein Jahr des Wandels. Was uns selbstverständlich schien – Frieden und Wohlstand auf der Grundlage von gemeinsamen Regeln und Zusammenarbeit –…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2021


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2021

Das Jahr 2021 stand erneut ganz im Zeichen der Pandemie. Die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des dfi waren dementsprechend…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2020


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2020

2020 wird als das Jahr der großen Pandemie in unser aller Erinnerung bleiben. Die Gewohnheiten des persönlichen, wirtschaftlichen und politischen…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2019


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2019

Die Wahlen zum EU-Parlament, Landtagswahlen in vier deutschen Ländern und die Gelbwestenbewegung in Frankreich – dies waren die prägenden Ereignisse…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2018


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2018

Die Europäische Union ist schweren Prüfungen ausgesetzt. Das Jahr 2018 hat keine Ruhe in die gemeinsame politische Arbeit gebracht. Das…

Weiterlesen
Cover Tätigkeitsbericht 2017
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2017


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2017

Schaute im Jahr 2016 ganz Europa auf die Wahlen in den USA und auf den Ausgang des Referendums in Großbritannien über den Brexit, so standen im Jahr…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2016


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2016

Für ganz Europa war 2016 ein dramatisches und trauriges Jahr, und die politischen wie gesellschaftlichen Folgen des Konflikts mit dem islamistischen…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2015


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2015

Mit dem Gebrauch von Superlativen sollte man vorsichtig umgehen, wenn man von Europa spricht. Schon zu oft gab es „Schicksalsjahre“, entscheidende…

Weiterlesen
Cover Tätigkeitsbericht 2014
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2014


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2014

Das Jahr 2014 war ein besonderes Gedenkjahr für Europa. Vor hundert Jahren brach der 1. Weltkrieg aus, mit dem Jahrzehnte der Zerstörung, des Leidens…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2013


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2013

Die deutsch-französischen Beziehungen standen seit Beginn des Jahres 2013 im Licht der internationalen Öffentlichkeit: Am 22. Januar wurde in Berlin…

Weiterlesen
Cover Tätigkeitsbericht 2012
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2012


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2012

Die Europäische Union stand auch im Jahr 2012 vor großen Aufgaben und schwierigen Herausforderungen. Die Überschuldung der Staaten, die Bankenkrise…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2011


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2011

Das vergangene Jahr 2011 gehört ohne Zweifel zu den dramatischen und entscheidenden Jahren des europäischen Einigungsprozesses. Seit dem Zusammenbruch…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2010


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2010

Das Jahr 2010 wird in die Geschichte der europäischen Integration eingehen. Es war ein Jahr, in dem die Mitgliedstaaten (vor allem der Eurozone) vor…

Weiterlesen
Cover Tätigkeitsbericht 2009
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2009


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2009

Die Feiern zum 20 Jahrestag des Mauerfalls in Berlin (und zeitgleich in Paris) am 9. November und die Anwesenheit der deutschen Bundeskanzlerin bei…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2008


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2008

Das Jahr 2008 stand ganz im Zeichen der 60-Jahrfeier des Deutsch-Französischen Instituts. Der Besuch von Bundespräsident Horst Köhler in Ludwigsburg…

Weiterlesen
Cover des Tätigkeitsberichtes 2007
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2007


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2007

Das vergangene Jahr 2007 ist für die Europäische Union von entscheidender Bedeutung. Am 1. Januar wurden zwei weitere europäische Staaten Mitglied der…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2006


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2006

Im Jahr 2006 hat sich im Tätigkeitsprofil des dfi ein zusätzlicher thematischer Schwerpunkt ergeben; „Integration und Chancengleichheit“. Nachdem in…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2005


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2005

Am 16. Dezember 2005 ist Ministerpräsident a. D. Erwin Teufel einstimmig zum neuen Präsidenten des dfi gewählt worden. Ich freue mich sehr, dass Erwin…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2004


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2004

2004 – das Jahr der europäischen Erweiterung verändert die Rahmenbedingungen der deutsch - französischen Partner-chaft. Eine Europäische Union mit 25…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2003


Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.)

2003

Als am 22. Januar 2003 der 40. Jahrestag des Elysée -Vertrags feierlich begangen wurde, war nicht klar, was sich aus dem Willen zur Neubegründung der…

Weiterlesen
| Über das dfi

Tätigkeitsbericht 2002/2001

2002

Das Jahr 2002 war durch eine beachtliche, fast schon überraschende Neubelebung der deutsch-französischen Zusammenarbeit in Europa gekennzeichnet.…

Weiterlesen

Ältere Tätigkeitsberichte aus den Jahren 1996 bis 2000 stehen nur in gedruckten Fassungen zur Verfügung. Sie können sie gegen Berechnung der Portogebühren bestellen.

Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales