Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien in den Programmen rechtspopulistischer Parteien Europas? Dieser Frage ist der Politikwissenschaftler Christoph Schiebel in seinem Promotionsprojekt nachgegangen.
Um sie zu beantworten, hat er die Programme, Veröffentlichungen und Verlautbarungen der Alternative für Deutschland (AfD), der schweizerischen Vokspartei (SVP), der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und des französische Rassemblement National (RN) analysiert und miteinander verglichen. Mittlerweile hat sich sein Fokus auf rechtsextremistische Verschwörungstheorien in Deutschland und Frankreich erweitert.
Schiebel wird in seinem Vortrag schwerpunktmäßig die Standpunkte der deutschen AfD und der französischen Parteien Rassemblement National und Reconquête erläutern und auf den aktuellen Stand der Forschung eingehen.
Seine Forschungsergebnisse hat Christoph Schiebel 2022 im Wochenschau Verlag unter dem Titel "Rechtspopulistische Verschwörungstheorien in demokratischen Verfassungsstaaten" (360 Seiten, ISBN 978-3-7344-1535-7) veröffentlicht.
Am 9. November um 18:30 wird er darüber im dfi vortragen.
Melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an!
Kontakt: Martin Villinger, Tel. 07141 9303-35, villinger@dfi.de