Ludwigsburg
Vortrag im dfi

Über politische Kulturen und Ausnahmezustände. Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland von 2015 bis 2017

Sophie Hegemann referiert zu ihrer Dissertation im Fach Politikwissenschaft an der Universität Trier in Cotutelle mit der Université de Lorraine am 12. Oktober um 18:30.

 

In Ihrem Forschungsprojekt hat Sophie Hegemann untersucht, welche Bedeutung ideelle Faktoren – verstanden als Ideen, Normen und sich daraus ergebende Vorstellungen angemessenen Handelns – auf die Antiterrorpolitik Frankreichs, Belgiens und Deutschlands im Zeitraum von 2015 bis 2017 hatten.

Dabei ging es ihr darum, Gründe dafür zu finden, warum Frankreich im Gegensatz zu Belgien und Deutschland im Zuge islamistischer Terroranschläge mit der Verhängung des Ausnahmezustandes reagierte – und diesen drastischen Schritt gegenüber der eigenen Öffentlichkeit legitimieren konnte.

Um die Frage zu beantworten, hat die Autorin Interviews mit politischen Entscheidungsträgern in den drei Ländern geführt sowie Exekutivdiskurse unterschiedlicher Genres ausgewertet: Beiträge im Parlament, Regierungserklärungen, öffentliche Ansprachen, Trauerbekundungen, Pressemitteilungen, Interviewbeiträge.

In ihrem Vortrag im dfi wird Sophie Hegemann erläutern, warum außerordentliche Maßnahmen, wie die Verhängung des Ausnahmezustands, in Frankreich als angemessen erachtet wurden und warum andere Länder, wie Belgien und Deutschland, auf solche Schritte verzichtet bzw. sie als nicht durchsetzbar angesehen haben.

Sophie Hegemann studierte von 2008 bis 2014 an der Universität Stuttgart und am Institut d'Études Politiques/Sciences Po Bordeaux im deutsch-französischen Studiengang „Empirische Politik- und Sozialforschung“. Nach ihrem Studium war sie von 2014 bis 2017 als Projektkoordinatorin der deutsch-französischen Kulturgesellschaften am Goethe-Institut Paris und Mitarbeiterin am deutsch-französischen Institut (dfi) Ludwigsburg für die Außenstelle in Paris tätig, von 2017 bis 2022 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier.

Ihre Promotion ist unter dem Titel "Kulturen des Ausnahmezustands Antiterrorpolitik in Frankreich, Belgien und Deutschland von 2015 bis 2017" im Mai 2023 beim Springer-Verlag erschienen.

Melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an!

Kontakt: Martin Villinger, Tel. 07141 9303-35,  villinger@dfi.de

 

Cover der Disseration von Sophie Hegemann
Cover der Disseration von Sophie Hegemann
Zurück
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales