Vigoni
Veranstaltung mit dfi-Beteiligung

Expertenrunde Deutschland, Frankreich, Italien zur Zukunft der Eurozone

How to build a common view?

Gemeinsam mit dem neugegründeten Institute of European Policy-making (IEP) der italienischen Bocconi-Universität organisierte das Deutsch-Französische Institut einen Expertenworkshop zu den großen Zukunftsthemen, die die EU als Ganzes und die Eurozone im Speziellen betreffen. Im Rahmen eines Villa Vigoni Gesprächs, einem exklusiven Austausch- und Gesprächsformat, trafen sich gut 20 WissenschaftlerInnen und ExpertInnen aus Deutschland, Frankreich und Italien, um sich mit den Entwicklungen, Rahmenbedingungen und Sichtweisen in den drei Ländern auseinanderzusetzen. Dabei ging es um die Architektur der Eurozone ebenso wie um die Zukunftsfähigkeit unserer Wachstumsmodelle im Angesicht des Klimawandels und der veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen.

Neben Fachexperten aus Wissenschaft und Think Tanks haben sich der ehemalige italienische Ministerpräsident Mario Monti, dfi-Präsidentin Sylvie Goulard, Staatssekretär Sven Giegold, Bruno Le Maires Directeur de Cabinet Bertrand Dumont und der Leiter des technischen Sekretariats im italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium Riccardo Ercoli in die Veranstaltung eingebracht.

Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und fand in der Villa Vigoni am Comer See statt, dem Sitz des 1986 gegründeten Deutsch-Italienischen Zentrums für Austausch und Verständigung.

 Kontakt: Dr. Eileen Keller keller@remove-this.dfi.de

 

 

 

Sylvie Goulard, Präsidentin des dfi, im Gespräch mit Mario Monti
Sylvie Goulard, Präsidentin des dfi, im Gespräch mit Mario Monti
Sylvie Goulard, Präsidentin des dfi, im Gespräch in der Villa Vigoni
Sylvie Goulard, Präsidentin des dfi, im Gespräch in der Villa Vigoni
Eileen Keller und Frank Baasner lauschen einem Grußwort in der Villa Vigoni
Eileen Keller und Frank Baasner lauschen einem Grußwort in der Villa Vigoni
Zurück
Icon Briefumschlag