Jahrestagung

Ein Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Ludwigsburg
Jahrestagung

Deutsch-Französische Zukunftskonferenz

Das Deutsch-Französische Institut wird 75 Jahre - Grund genug zum Feiern! Im Juli 2023 wird das Deutsch-Französische Institut anlässlich seines…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Beschleunigte Transformationsprozesse in Europa Von Macrons Sorbonne-Rede zur Regierungserklärung Olaf Scholz’ 2022

Europa steht vor gewaltigen Veränderungen. Es geht dabei um nichts weniger als die Entwicklung eines neuen Wirtschaftsmodells. Und auch unsere…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und ihre politischen Implikationen. Italienische, französische und deutsche Perspektiven

Am 24. und 25. Juni 2021 fand die 37. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts statt. Die Freude, dass die Tagung in diesem Jahr wieder…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Potenziale und Handlungsperspektiven des Aachener Vertrages und des Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens

Deutschland und Frankreich haben in dem Jahr 2019 wichtige neue vertragliche Grundlagen für ihre Zusammenarbeit auf den Weg gebracht. Mit dem Aachener…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Reformen oder Revolution? Das Phänomen Macron in Zeiten kriselnder repräsentativer Demokratien in Europa

Frankreich erfindet sich neu – mit diesem Versprechen ist Emmanuel Macron bei den Präsidentschaftswahlen 2017 angetreten. In Anbetracht der…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Sprache und Politik – Wahlkampf und politische Öffentlichkeit in Zeiten medialen Wandels

Am 22. und 23. Juni fand traditionell die Jahrestagung des dfi statt. Dabei standen vor allem die aktuellen politischen Umbrüche in Frankreich im…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Sozial- und Solidarwirtschaft (SSW) in Frankreich und Europa Vielversprechender Weg aus der Krise oder „im Westen nichts Neues“?

Die XXXII. Jahrestagung des dfi rückte mit der Sozial- und Solidarwirtschaft (SSW) ein Thema in den Vordergrund, das in den vergangenen Jahren in…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Gebietsreform und Dezentralisierung in Frankreich Die neue Karte Frankreichs zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Kompetenzstreitigkeiten und Europäisierung der Regionen

Die XXXI. Jahreskonferenz des deutsch-französischen Instituts (dfi) am 25. und 26. Juni vermittelte ein differenziertes Bild der von Staatspräsident…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Zivilgesellschaft in Frankreich, Deutschland und Europa Strukturen und Akteure, soziale Funktion und politische Rolle zwischen Protest und Partizipation

Zum dreißigsten Jubiläum präsentierte sich die traditionelle Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts (dfi) in neuem Format. Einerseits möchte…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Ökonomische Krise, gesellschaftliche Verunsicherung, Ansätze der Erneuerung: Wohin steuert Frankreich?

Vor dem Hintergrund gravierender Wirtschaftsprobleme sowie einer politischen Vertrauenskrise war die XXIX. Jahrestagung des Instituts den politischen,…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Die deutsch-französischen Beziehungen

Im Vorfeld des 50. Jahrestages der Rede von Staatspräsident Charles de Gaulle an die deutsche Jugend in Ludwigsburg und des Elysée-Vertrages hatte das…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Frankreich als Kultur-Nation? – kulturelle Dimensionen des gesellschaftlichen Wandels

Wie die Kulturnation Frankreich derzeit aufgestellt ist und wie sie auf die gesellschaftlichen Veränderungen und Herausforderungen des 21.…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Frankreichs gegenwärtige Geschichte – Nationale Dimension, universeller Anspruch?

Das besondere französische Verhältnis zwischen Politik und Geschichte stand im Mittelpunkt der XXVI. Jahrestagung, die das Deutsch-Französische…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Französische Blicke auf das zeitgenössische Deutschland: Eine Zustandsbeschreibung

20 Jahre Mauerfall, 60 Jahre Bundesrepublik: zwei historische Daten und Anlass genug, nach den Wahrnehmungen und Wirkungen des heutigen Deutschlands…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Frankreich in Europa Interessen, Diskurse, Positionen, Transformationen

Was war vom französischen Partner zu erwarten, dessen Staatspräsident Sarkozy vom 1. Juli für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

50 Jahre V. Republik. Performanz und Krise eines politischen Systems

Im Jahr 2008 begeht die V. Republik Frankreichs ihren 50. Geburtstag – Zeit für einen Gesundheitscheck. In diesem Zeitraum hat sie einige große,…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Politik und Kommunikation Sprache – Öffentlichkeit - Legitimität

Das Wechselspiel von Politik, Kommunikation und Medien stand im Mittelpunkt der XXII. Jahrestagung des Deutsch-Französischen Instituts (dfi), die in…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Bildungspolitik im Wandel Schule – Hochschule Berufsbildung – Weiterbildung

Erziehung, Bildung, die Arbeitswelt und die Wirtschaft formen den Menschen, auch als Staatsbürger. Ein Schlüsselbereich, die Bildung, stand im…

Weiterlesen
Ludwigsburg
Jahrestagung

Wie reformähig ist Frankreich? Reformzwänge, Strategien, Diskurse und Widerstände

Wie reformfähig ist Frankreich? Sind Strukturreformen in modernen Industriestaaten überhaupt noch möglich? Werden die Regierungen, gleich welcher…

Weiterlesen
Icon Briefumschlag

Relations transnationales non gouvernementales